Ikea Österreich präsentiert Elektrofahrzeug-Flotte: Bis Jahresende wird in Wien emissionsfrei zugestellt
© Ikea
RETAIL Redaktion 12.08.2021

Ikea Österreich präsentiert Elektrofahrzeug-Flotte: Bis Jahresende wird in Wien emissionsfrei zugestellt

Mit der Vorstellung der EV-Truck-Flotte im Ikea Logistikzentrum Strebersdorf, bestehend aus 30 Fahrzeugen, setzt Ikea weitere Schritte in seiner Nachhaltigkeitsstrategie.

WIEN. Durch den Umstieg auf die Elektrofahrzeuge können bei Ikea bereits im ersten Jahr rund 117.000 Lieferungen emissionsfrei durchgeführt und der CO2-Ausstoß somit um mehr als 300 t verringert werden.

Das Logistikzentrum Strebersdorf wurde mit modernster und nachhaltigster Technik ausgestattet und weist mit Europas größtem Eisspeicher sowie einem Dach mit Photovoltaikanlage viele innovative Nachhaltigkeitsfeatures auf. Um die negativen Auswirkungen der eigenen Tätigkeit auf die Umwelt so gering wie möglich zu halten, steigt Ikea nun auf eine Elektrofahrzeug-Flotte um. Mit dieser Neugestaltung einer klimafreundlicheren Lieferkette können nicht nur schädliche Emissionen eingespart, sondern auch die Ressourcen des Planeten geschont werden. Maimuna Mosser, Country Commercial Managerin bei Ikea Österreich, dazu: „Klimaschutz lässt sich nicht aufschieben, daher arbeitet Ikea konsequent daran, Emissionen einzusparen
und klimapositiv zu werden.“

Emissionsfreie Lieferung bei Ikea Österreich
Bereits im Juni 2021 wurde das erste Quantron- Elektrofahrzeug im Logistikzentrum Strebersdorf zur finalen Erprobung eingesetzt. Im Vorfeld wurden die Iveco-Trucks in Zusammenarbeit mit der Quantron AG auf E-Mobilität umgerüstet. Quantron bietet Ikea kompakte EV-Trucks, die sich perfekt für den städtischen Straßenverkehr, aber auch hervorragend für längere Strecken eignen. Mit einer Reichweite von mindestens 170 km, einer Antriebsleistung von 100 kW und einer maximalen Ladeleistung von 70 kW sind die Elektrofahrzeuge ideal für Strecken zwischen dem Logistikzentrum Strebersdorf, anderen Ikea-Standorten und Lieferadressen von Kunden ausgerüstet. Andreas Haller, Vorstandsvorsitzender der Quantron AG: „Wir freuen uns, dass wir Ikea bei dem wichtigen Schritt hin zu einer emissionsfreien Lieferung mit unserem Wissen und unserer Expertise unterstützen können.“

Damit der Beladevorgang so effizient und durchdacht wie möglich abläuft, wurde in Zusammenarbeit mit der Firma Klampfer Elektroanlagen GmbH ein Plan entwickelt, der dafür sorgt, dass die Lkws beim Beladen nicht nur mit neuer Ware gefüllt, sondern auch mit Energie für die nächste Tour geladen werden. Dieser Vorgang spart nicht nur Zeit, sondern schont mit effizienter Energienutzung auch die Umwelt.

Mit insgesamt 28 Ladesäulen mit Schnellladefunktion und einer Leistung von bis zu 75 kW kann ein EV-Truck pro Tag rund drei Liefertouren fahren. „Der Strom kommt aus 100 Prozent erneuerbarer Energie sowie aus der Einspeisung vorhandener Photovoltaikanlagen“, erklärt Claes Lindgren, Country Customer Fulfillment Manager bei Ikea Österreich. Ikea Österreich hat es sich zum Ziel gesetzt, bis zum Ende 2021 in alle 23 Wiener Gemeindebezirken Lieferungen emissionsfrei durchzuführen. So wird im ersten Schritt auf die emissionsfreie Zustellmethode durch Elektrofahrzeuge bei Lieferungen vom Logistikzentrum in Wien Strebersdorf in alle 23 Wiener Gemeindebezirke und im Umkreis von 30 km zum Logistikzentrum umgestellt. Das führt dazu, dass die emissionsfreie Zustellung auch von den Einrichtungshäusern Wien Nord und Vösendorf erfolgt.

Im ersten Jahr handelt es sich um ca. 117.000 Lieferungen von Strebersdorf, die emissionsfrei durchgeführt werden, was mehr als 65% aller Zustellungen im Raum Wien entspricht. Umgerechnet sind das 1,5 Mio. Straßenkilometer und somit mehr als 300 t Reduzierung an CO2-Ausstoß. (red)

BEWERTEN SIE DIESEN ARTIKEL

TEILEN SIE DIESEN ARTIKEL