Influencerin Kim Lianne wirbt für snuggs
© Kim Lianne
Kim Lianne.
RETAIL Redaktion 02.03.2022

Influencerin Kim Lianne wirbt für snuggs

snuggs Periodenunterwäsche punktet mit nachhaltiger Produktion und sozialem Engagement.

PRAG / BERLIN / WIEN. Immer mehr Frauen setzen in ihrer Menstruation auf Periodenslips anstelle von Tampons oder Binden. Entsprechend steigt auch das Angebot, der Markt für Periodenunterwäsche boomt. snuggs – ein Start-up aus Tschechien – etabliert sich innerhalb kurzer Zeit vor allem durch besonderes Augenmerk auf Nachhaltigkeit und sicheren Tragekomfort am europäischen Markt. Neben Frankreich, Deutschland, Tschechien, Slowakei und den Niederlanden ist snuggs seit 2020 auch in Österreich im Online-Shop erhältlich. Mehr als 115.000 Kundinnen vertrauen bereits auf diese Marke, an Prototypen für weitere Produkte wird intensiv gearbeitet.

Erfolgreiche YouTuberin für snuggs und ,Weisser Ring Österreich’ im Einsatz
Kim Lianne ist als Influencerin bereits seit einem Jahr für snuggs aktiv. Wer an der Charity-Promotion auf Instagram vom 21. Februar bis zum 3. März 2022 mit YouTube-Star Kim Lianne teilnimmt (der Promo-Code lautet KIM), kann nicht nur sich, sondern auch anderen Gutes tun: Von jedem Kauf über diese Promotion werden 5 € an den „Weissen Ring Österreich“ gespendet.

„Die Unterstützung durch Spenden und Initiativen wie diese macht Opferhilfe wie der Weisse Ring sie anbietet, erst möglich. Wir danken den snuggs-Gründerinnen und Kim daher sehr für ihr Engagement", freut sich Geschäftsführerin Natascha Smertnig vom Weissen Ring Österreich über die Charity-Aktion.

Nachhaltigkeit, Sicherheit und Tragekomfort schätzen Kunden
„Unsere Periodenunterwäsche gibt menstruierenden Menschen ein bequemes, natürliches Gefühl und verbindet so körperliches und emotionales Wohlbefinden mit Materialtechnik und Mode-Trends. Die Kundinnen können dabei aus acht Schnitten und unterschiedlichen Farben und Stärken wählen“, so Linda Sejdova, Co-Gründerin von snuggs. Im Gegensatz zu anderen Periodenprodukten entstehen dabei keine Unmengen von Plastikmüll. Die Trägerinnen unterstützen nachweislich die Umwelt durch die Reduktion von CO2, Wasser und Abfall“, ergänzt Co-Gründer Tomas Zahradnik.

Die fortschrittlichste Technologie am Markt: Drei Schichten und trotzdem so dünn wie normale Unterwäsche
snuggs wurde von erfahrenen Textilingenieuren und Gynäkologen entwickelt. Für die Herstellung werden ausschließlich die fortschrittlichsten Materialien verwendet.
Die schnelltrocknende Saugschicht ermöglicht es, Feuchtigkeit rasch aufzunehmen, durch ihre antibakterielle Beschichtung werden 99% der Bakterien vernichtet.

Die hochabsorbierende Mittelschicht ist dünn und trägt nicht auf. Die dritte Schicht ist eine undurchlässige Membran und lässt auch nach 50 Waschgängen keine Feuchtigkeit durch. Dank ihrer Atmungsaktivität wird die Entstehung von Gerüchen vermieden.

Bei der Herstellung von snuggs werden die Umwelteinflüsse jedes Produktionsschrittes ausgewertet: von der Herstellung der Rohmaterialien, über die Produktion selbst bis hin zum Verbraucherverhalten und der Abfallbeseitigung. Es werden ausschließlich nachhaltige Hightech-Materialien mit Oeko-Tex-Zertifizierung verwendet. Auch die Verpackung besteht aus Recycling-Materialien. Die Qualität und Haltbarkeit der Produkte garantieren eine lange Lebensdauer.

snuggs tragen schont den Planeten
Anhand der von der Europäischen Kommission empfohlenen Methode des Product Environmental Footbrint hat snuggs zusammen mit Umweltwissenschaftern die Ökobilanz errechnet. Durch die Verwendung von snuggs anstelle von Tampons oder Binden produzieren Trägerinnen 2,5mal weniger CO2-Emissionen, 9,6mal weniger Abfall und verbrauchen 7,9mal weniger Wasser. Das entspricht pro Trägerin und Jahr einer Einsparung von 3,70 kg CO2-Emissionen, 2.366 l Wasser und 1,04 kg Abfall.

snuggs-Gründer auf Expansionskurs
snuggs wurde 2018 von den beiden Tschechen Linda Sejdova (CEO, CMO) und Tomas Zahradnik (COO) gegründet. Die snuggs-Produkte sind mittlerweile in fünf europäischen Ländern (Österreich, Deutschland, Frankreich, Niederlande, Tschechien, Slowakei) Online beziehbar. Mehr als 115.000 Frauen zählen bereits zu den zufriedenen Kundinnen von snuggs. Ziel ist es, die Expansion in weiteren Ländern voranzutreiben, stationäre Handelspartnerschaften aufzubauen und so die Produkte Millionen von Kundinnen zugänglich zu machen.

Die beiden Gründerinnen haben ihren Innovationsgeist und ihre Expertise bereits in etlichen europäischen Start-ups und Marken eingebracht. Mit snuggs gründeten die beiden Entrepreneure ihr eigenes Unternehmen nach ihren Wertvorstellungen, um die Kultur von gegenseitigem Respekt, Achtsamkeit und Verbundenheit zu fördern. (red)
 

BEWERTEN SIE DIESEN ARTIKEL

TEILEN SIE DIESEN ARTIKEL