ISM 2023 rückt Leitthema „Encourage.Enable.Excite!“ in den Mittelpunkt
© ism cologne
Expert Stage
RETAIL Redaktion 15.11.2022

ISM 2023 rückt Leitthema „Encourage.Enable.Excite!“ in den Mittelpunkt

Gemeinsames Event- und Kongressprogramm mit der parallel stattfindenden Special Edition der Zulieferermesse ProSweets Cologne fördert Austausch für neue Lösungen.

KÖLN. Die Süßwaren- und Snackbranche steht wie viele andere Branchen vor nie dagewesenen Herausforderungen. Neben den anhaltenden Auswirkungen der Corona-Pandemie gehören vor allem der Ukraine-Krieg und damit einhergehende volatile Märkte, Verteuerungen bei Energie und Rohstoffen sowie gestörte Lieferketten zu den zentralen Problemstellungen. Aber auch anhaltende Themen rund um die Digitalisierung am POS sowie Nachhaltigkeit, Transparenz und Herkunft von Produkten und Zutaten spielen weiterhin eine zentrale Rolle. Resilienz und eine nachhaltige, ressourcenschonende Produktion von Süßwaren und Snacks sind mehr denn je gefragt.

Die ISM bringt sich in ihrer Rolle als internationale Leitmesse für die Süßwaren- und Snackbranche aktiv in diese Marktgeschehnisse ein und rückt daher im kommenden Jahr mit dem Leitthema „Encourage.Enable.Excite!“ wichtige Inhalte und Diskussionen rund um diese Herausforderungen stärker in den Fokus.

„Unter der Flagge unseres neuen Leitthemas setzen wir zur ISM 2023 neben den klassischen Produktpräsentationen stärker auf Austausch und Diskussion. Uns ist es wichtig, der Branche in diesen Zeiten mehr Raum für ihre innovative Lösungen und neuen Ansätze zu geben und die Möglichkeit des Erfahrungsaustauschs durch Event- und Networkingformate zu fördern“, erklärt Sabine Schommer, Director ISM.

Erste Highlights des Event- und Kongressprogramms, das gemeinsam mit der parallel stattfindenden ProSweets Cologne 2023 – Special Edition geplant wird, stehen bereits fest. So diskutiert beispielsweise der langjährige Partner beider Messen Euromonitor unter dem Titel „Inflation Surge and its Impact on Snacks“ die Auswirkungen der Inflation auf den Süßwaren- und Snackmarkt in Europa. Auch der ideelle Träger der ProSweets Cologne DLG wird auf der Expert Stage Lösungsansätze zur globalen Rohstoffbeschaffung sowie zur Energieeffizienz in der Süßwarenproduktion erörtern.

Darüber hinaus wird es am Messemontag, 23. April 2023, auf der Expert Stage eine Fortsetzung des Networking-Formats #Connect2030 geben. Hier werden sich Vertreter aus Produktion und Verpackung sowie der Industrie und des Handels insbesondere den Auswirkungen der Energiekrise und des Rohstoffmangels in der Süßwarenbranche widmen. Im Anschluss bietet die Veranstaltung allen Teilnehmenden und Referenten unter dem Motto „Meet the Speakers“ die Möglichkeit, sich mit den Branchenprofis auszutauschen und neue Geschäftskontakte entlang der gesamten Wertschöpfungskette zu knüpfen.

Koelnmesse – Branchen-Messen für die Ernährungs-Industrie: Die Koelnmesse ist international führend in der Durchführung von Ernährungsmessen. Veranstaltungen wie die Anuga und die ISM sind fest etablierte weltweite Leitmessen am Standort Köln. Mit der Anuga Horizon in Köln geht ein zusätzliches Eventformat für die Innovationen der Foodbranche an den Start. Darüber hinaus präsentiert die Koelnmesse in wichtigen Märkten rund um die Welt, z. B. in Brasilien, China, Indien, Japan, Kolumbien, Thailand und den Vereinigten Arabischen Emiraten, zahlreiche Foodmessen mit unterschiedlichen branchenspezifischen Schwerpunkten und Inhalten. Mit diesen globalen Aktivitäten bietet die Koelnmesse ihren Kunden maßgeschneiderte Events und regionale Leitmessen in unterschiedlichen Märkten, die ein nachhaltiges internationales Business garantieren. Im Bereich Ernährungstechnologie ist die Koelnmesse mit ihren weltweiten Leitmessen Anuga FoodTec und ProSweets Cologne sowie ihrem globalen Netzwerk mit weiteren Veranstaltungen ebenfalls bestens aufgestellt. (red)

Weitere Infos: https://www.ism-cologne.de/die-messe/messen-der-branche/

BEWERTEN SIE DIESEN ARTIKEL

TEILEN SIE DIESEN ARTIKEL