Jeder zweite Österreicher trinkt schlechten Kaffee
© Durgol
RETAIL Redaktion 31.08.2020

Jeder zweite Österreicher trinkt schlechten Kaffee

Bittere Aussichten: durgol Kaffeestudie 2020 in Österreich, Deutschland und der Schweiz.

WIEN. Ob Espresso, Americano oder Cappuccino: Die Österreicherinnen und Österreicher lieben das aufgebrühte Heißgetränk in all seinen Formen. Das geht so weit, dass die meisten von ihnen sogar häufiger zur Tasse Kaffee statt zur Mineralwasserflasche greifen.1 Dass der Kaffeegenuss nicht immer mit einem unübertrefflichen Geschmackserlebnis gleichzusetzen ist, zeigt die diesjährige Kaffeestudie2 von durgol, der Schweizer Qualitätsmarke für hochwertige Entkalkungs- und Reinigungsmittel. Ihr zufolge trinken rund 38 % der Befragten aus Österreich oft, 15 % sogar sehr oft schlechten Kaffee. Besonders die jüngere Generation ist davon betroffen: Während rund zwei Drittel (66 %) der Altersgruppe unter 40 angeben oft oder sehr oft schlechten Kaffee getrunken zu haben, ist dies bei nur 43 % über 40 Jahren der Fall. In Zusammenarbeit mit dem unabhängigen Marktforschungsinstitut Marketagent.com befragte durgol 2.400 Personen in Deutschland, Österreich und der Schweiz zu ihrem Kaffeekonsum.

Tristesse in der Tasse
Nahezu die Hälfte aller Österreicherinnen und Österreicher (46 %) hat bei der Arbeit (mindestens) schon einmal schlechten Kaffee getrunken (DE: 56 %, CH: 47 %). Das mag noch entschuldbar sein, bei hauptberuflichen Koffeinvertreibern wie Kaffeehäusern und Restaurants hängt die Qualitätsmesslatte höher. Hier blieb der beliebte Muntermacher bei zwei Drittel (66 %) der Befragten aus Österreich mindestens einmal hinter den Erwartungen zurück. In der Schweiz haben sogar 70 % schon schlechte Erfahrungen beim auswärtigen Kaffeetrinken gemacht, während es in Deutschland etwa jeder Zweite ist (56 %). Und wie verhält es sich in trauter Runde mit Freundinnen und Freunden oder Verwandten? Nach eigener Aussage hat knapp die Hälfte (47 %) der Österreicherinnen und Österreicher auch hier schon schlechte Erfahrungen gemacht (DE: 44 %, CH: 37 %). Allerdings überzeugt auch die Zubereitung in den eigenen vier Wänden nicht immer: Ein Fünftel (22 %) in der DACH-Region gibt an, dass sie mit dem Geschmack des selbstgebrühten Kaffees zu Hause nicht zufrieden sind. Im österreichweiten Geschlechtervergleich lässt sich erkennen, dass Frauen vor allem im Kaffeehaus oder Restaurant mindestens einmal von ihrem beliebten Heißgetränk enttäuscht wurden (71 %), während Männer (53 %) vor allem am Arbeitsplatz negative Erfahrungen mit dem beliebten Heißgetränk gemacht haben.

Das Leben ist zu kurz für schlechten Kaffee
„Einen geschmacksintensiven und vollmundigen Kaffee erhalten wir, wenn sich die Kaffeeöle entfalten können. Das gelingt nur bei richtiger Brühtemperatur, und dafür wiederum müssen die Heizelemente der Maschine alle drei Monate mit einem Spezial-Entkalker schonend gereinigt werden“, weiß Jean-Luc Düring, Produktspezialist bei durgol. Es gilt: Eine saubere Maschine hat enormen Anteil am Kaffeegenuss. Der Großteil hat das bereits verinnerlicht: 84 % (AT) der Befragten achten auf eine gepflegte und entkalkte Maschine.

Österreich bevorzugt es bequem: Vollautomaten am beliebtesten
98 % der befragten Personen in Österreich besitzen eine Kaffeemaschine. Während knapp die Hälfte (43 %) der Österreicher und Österreicherinnen die Kaffeezubereitung mit dem Vollautomaten bevorzugt, ist in Deutschland die traditionelle Filterkaffeemaschine am beliebtesten (40 %). Die Mehrheit der Schweizer (62 %) ist wiederum von der Kapselmaschine besonders überzeugt. Zeitaufwendige und kostspielige Varianten der Kaffeezubereitung, wie mittels Siebträgermaschine, leisten sich nur wenige – im Länderdurchschnitt nur rund 6 %.

durgol für die professionelle Reinigung und Entkalkung von Kaffeemaschinen
Das Schweizer Original durgol bietet für die Pflege von Kaffeemaschinen anwendungsspezifische und materialschonende Produkte. Der Spezial-Entkalker durgol swiss espresso schützt feine Leitungen und eignet sich für alle Kaffeevollautomaten, Kapsel-, Pad- und Espressomaschinen. Der durgol Milchsystemreiniger reinigt integrierte Milchsysteme und externe Milchaufschäumer von Milchrückständen. Klassische Schnell-Entkalker wie den Allrounder durgol universal oder durgol universal bio können für die fachgerechte Entkalkung von Filterkaffeemaschinen, aber auch für weitere Haushaltgeräte und -gegenstände wie Wasserkocher, Duschen und Armaturen eingesetzt werden. (red)

BEWERTEN SIE DIESEN ARTIKEL

TEILEN SIE DIESEN ARTIKEL