Kaffeekonsum in Österreich weiterhin überdurchschnittlich hoch
panthermedia.net / Vitaliy Pakhnyushchyy
RETAIL Redaktion 23.09.2015

Kaffeekonsum in Österreich weiterhin überdurchschnittlich hoch

Kapselmaschinen überholen erstmals traditionelle Filterkaffeemaschinen.

WIEN. Im europaweiten Kaffeeranking liegt Österreich auch im vergangenen Jahr 2014 deutlich über dem Durchschnitt. Mit einem Verbrauch von 8,3kg pro Kopf (der Europa-Durchschnitt liegt bei 4,9kg) platzieren sich die Österreicher auf Platz 3 gleich nach den Finnen (12,1kg) und den Norwegern (9,1kg). Durchschnittlich trinkt der Österreicher 2,9 Tassen täglich. „Kaffee wird immer mehr zum Gourmet- und Lifestyle-Produkt“, betont Kaffeeverbandpräsident Harald Mayer.

Eine Änderung hingegen gab es bei der Zubereitungsart: Kapselmaschinen verweisen mit einem Anteil von 38,6 Prozent erstmals Filterkaffeemaschinen auf Platz 2. Laut dem Österreichischen Kaffee-und-Tee-Verband besitzt der Großteil der Haushalte mehr als nur eine Kaffeemaschine. 32% des weltweit produzierten Kaffees stammte 2014 aus Brasilien, wo jährlich rund 45,3 Mio. Säcke Rohkaffee zu je 60kg erzeugt werden. Ebenfalls wichtige Kaffeeherstellerländer sind der Vietnam, Kolumbien, Indonesien und Äthiopien. Für 2014/15 wird ein weltweit rückläufiger Ernteertrag von rund 141,7 Mio. 60kg-Säcken, das entspricht einem Minus von 3,7% gegenüber dem Vorjahr. Laut Kaffeeverband verteilt sich der Rückgang fast zu gleichen Teilen auf Arabica- und Robusta-Sorgen. (APA)

 

BEWERTEN SIE DIESEN ARTIKEL

TEILEN SIE DIESEN ARTIKEL