Karriere bei Ottakringer: Vielfalt auch in der Lehrausbildung
© Ottakringer
RETAIL Redaktion 12.03.2020

Karriere bei Ottakringer: Vielfalt auch in der Lehrausbildung

Die Ottakringer Brauerei ist auf der Suche nach ihren Fachkräften von morgen.

OTTAKRING / WIEN. Karriere mit Lehre und diese nicht nur mit Hopfen und Malz: Angeboten werden vielfältige Lehrausbildungen, die dazu befähigen, nach dem Abschluss im Unternehmen zu verbleiben. Und das ist ausdrücklich erwünscht.

Ottakringer-Geschäftsführer Tobias Frank, 1. Braumeister und für die Lehrlingsausbildung verantwortlich:
„Die Ausbildung von Lehrlingen ist für uns nicht nur eine gesellschaftliche Verantwortung, sondern bedeutet
eine Investition in die Zukunft. Aktuell haben wir sechs Lehrlinge, denen wir eine hochmoderne Ausbildung
durch alle technischen Abteilungen bieten. Unser Ziel dabei ist ganz klar, dass die direkt ausgebildeten
Fachkräfte mit ihrem betriebsspezifischen Wissen auch im Unternehmen bleiben.“

Qualifikation, Wissen und Erfahrung der Mitarbeiter sind wichtige Schlüsselfaktoren für den nachhaltigen
Erfolg von Ottakringer. Lehrausbildungen, die in der Ottakringer Brauerei absolviert werden können, gibt es
in folgenden Bereichen:
• Brau- und Getränketechnik (Lehrzeit: 3 Jahre)
• Elektrotechnik (Hauptmodul: Anlagen- und Betriebstechnik, Lehrzeit 3,5 Jahre)
• Labortechnik (Hauptmodul: Biochemie, Lehrzeit: 3,5 Jahre)
• Lebensmitteltechnik (Lehrzeit: 3,5 Jahre)
• Metallbearbeitung (Lehrzeit: 3 Jahre)
Tobias Frank: „Uns ist es wichtig, junge Menschen bestmöglich auf das Berufsleben vorzubereiten und ihnen
berufliche Perspektiven zu bieten. Von Anfang an integrieren wir die Auszubildenden daher als vollwertiges
Mitglied in alle Arbeitsabläufe und bieten zusätzlich zum Lernstoff noch eine individuelle Fortbildung durch
unsere Ausbildner mit deren Fachgebieten.“

Die aktuell sechs Lehrlinge absolvieren seit vergangenem Herbst folgende Lehrausbildungen: Brau- u.
Getränketechnik, Mechatronik, Lebensmitteltechnik und Labortechnik. Im Laufe des Frühjahrs kommt noch
ein Brautechniker dazu.

Die Ottakringer Brauerei wurde 2017 mit dem Wiener Qualitätssiegel Top-Lehrbetrieb ausgezeichnet, das
bis 2021 gültig ist. 2019 war die Ottakringer Unternehmensgruppe auf Platz 1 der 25 besten Aufsteiger der
besten Arbeitgeber (ein Ranking, das der trend in Kooperation mit Marktforschungsunternehmen Statista, kununu und Xing ermittelt hat).

Über die Ottakringer Brauerei
Die Ottakringer Brauerei gibt es seit 1837. Sie ist die letzte große Wiener Brauerei und gleichzeitig eine der letzten großen unabhängigen Brauereien Österreichs. Als mittelständischer Familienbetrieb ist diese Unabhängigkeit besonders wichtig. Markenzeichen sind der kompromisslos hohe Qualitätsanspruch, die reiche Bier-Vielfalt von mehr als 15 verschiedene Biersorten und die urbane Lebensfreude. Die Ottakringer Brauerei beschäftigt rund 180 Mitarbeiter, braut jährlich 490.000 hl Bier und erzielte im Jahr 2018 einen Umsatz von rund 80 Mio. €. Dank der einmaligen Eventlocations am Brauereigelände ist sie auch ein fester und nicht mehr wegzudenkender Teil des Wiener Stadtlebens. (red)

BEWERTEN SIE DIESEN ARTIKEL

TEILEN SIE DIESEN ARTIKEL