Kastner Abholmarkt Amstetten in neuem Glanz
© Stephanie Huger
RETAIL Redaktion 27.03.2019

Kastner Abholmarkt Amstetten in neuem Glanz

Am 25. März wurde der Kastner Abholmarkt nach dem Umbau feierlich eröffnet.

AMSTETTEN. Mit einem Investment von 2,5 Millionen € baut Kastner seine führende Position im Mostviertel  aus. Am 25. März wurde der Kastner Abholmarkt nach dem Umbau feierlich eröffnet.

Kastner bietet ein kompetentes, modernes Einkaufserlebnis im Großhandel für Gastronomen, Großverbraucher und Wiederverkäufer. Der Kastner Abholmarkt Amstetten ist nunmehr der fünfte Gastronomie-Standort des Multifachgroßhändlers, welcher auf das neue Kastner Abholmarkt-Konzept umgestellt wurde.

Aufgrund der wachsenden Gastronomiezustellung hat Kastner auch große Investitionen im Bereich der Logistik getätigt. Die Erneuerungen reichen von einem effizienten, umweltschonenden Kühlsystem über zusätzliche Tore für die Lkw-Auslieferung bis zur Umsetzung des Kastner Abholmarkt-Konzeptes.

Feierliche Eröffnung des Kastner Abholmarktes
Offiziell eröffnet wurde der Kastner Abholmarkt am 25. März unter Beisein der Präsidentin der Wirtschaftskammer Niederösterreich Sonja Zwazl, Präsident der Arbeiterkammer Niederösterreich Markus Wieser, Bürgermeisterin der Stadtgemeinde Amstetten Ursula Puchebner und Landesrätin Ulrike Königsberger-Ludwig.

In Gesprächsrunden wurden Informationen über den Lebensmittelgroßhändler Kastner gegeben. Durch das Festprogramm führte die ORF-Moderatorin Nadja Mader.
Christof Kastner (geschäftsführender Gesellschafter der Kastner Gruppe) gab Einblicke in die Geschichte der Kastner Gruppe. Im Fokus stand dabei der Kastner Standort Amstetten welcher sich den rund 170 anwesenden Gästen nach der umfassenden Neugestaltung in neuem Kleid präsentierte. „Beim Umbau wurde großer Wert auf Regionalität, Nachhaltigkeit und Biodiversität gelegt.

Die Aufträge wurden zu 100% an österreichische Firmen vergeben. Ziel der Kastner Gruppe ist es das Unternehmen nachhaltig zu entwickeln, um ein verlässlicher Partner für Kunden, Lieferanten, Gemeinden und öffentliche Institutionen sowie ein attraktiver Arbeitgeber in der Region
zu sein“, so Christof Kastner.

Baumeister Georg Werner, Wolfgang Huber (Leitung Organisation & Facility Management der Kastner Gruppe) und Thomas Luftensteiner (Standortleitung Kastner Standort Amstetten) informierten über die Herausforderungen und Meilensteine bei der Planung und Umsetzung des Umbaus. Thomas Luftensteiner richtete seine Dankesworte an Kunden, Partner aber vor allem an die Mitarbeiter: „Ich bedanke mich bei unseren Kunden, die uns während der Zeit des Umbaus nicht nur die Treue gehalten, sondern sogar das Einkaufsvolumen erhöht haben. Vor allem möchte ich mich bei meinem starken Team bedanken. Die Zeit des Umbaus bei laufendem Betrieb war herausfordernd aber gemeinsam haben wir diese Zeit bewältigt und freuen uns nun über das tolle Ergebnis.“

Der Präsident der Arbeiterkammer Niederösterreich, Markus Wieser, hob das gute Zusammenwirken aller Mitarbeiter und die spürbare Verbundenheit mit dem Unternehmen hervor: „Wenn ein Unternehmen seit 190 Jahren besteht, dann braucht es Menschen, die das Unternehmen tragen. Es ist schön, zu sehen, dass die Mitarbeiter am Kastner Standort Amstetten mit Engagement und Herzblut hinter dem Unternehmen stehen.“
Die Bürgermeisterin der Stadtgemeinde Amstetten, Ursula Puchebner, betonte die Wichtigkeit von Kastner für die Stadt Amstetten und die ganze Region Mostviertel: „Die Investition von 2,5 Millionen Euro ist ein Ausdruck der Wertschätzung für die Stadt Amstetten aber vor allem auch ein Zeichen der Verbundenheit mit der Region Mostviertel. Der Kastner Abholmarkt Amstetten ist ein meisterliches Werk – es ist faszinierend, was in dieser kurzen Zeit geschaffen wurde.“
Landesrätin Ulrike Königsberger-Ludwig hob die Kastner Nachhaltigkeitsinitiative „Aus gutem Grund“ hervor: „Kastner nimmt die soziale Verantwortung wahr. Durch Maßnahmen zur Einsparung von CO2 aber auch durch Projekte wie der Pflanzung von Apfelbäumen wird der ökologische Fußabdruck stets im Auge behalten. Ich wünsche dem gesamten Kastner Team viel Erfolg an ihrer neuen, alten Arbeitsstätte!“

Abschließend richtete Sonja Zwazl einige Worte an die Unternehmerfamilie Kastner und an das Kastner Team: „Die Unternehmerfamilie Kastner zeigt mit ihrem Betrieb seit Generationen auf, wie Lebensqualität geschaffen werden kann. Bemerkenswert ist die Kultur, die im Unternehmen herrscht. Die ungeheure gegenseitige Wertschätzung, der Umgang mit den Kundinnen und Kunden sowie die Verantwortung gegenüber der Gesellschaft.“

Investitionen für die Zukunft
Neben der Modernisierung des Kastner Abholmarktes wurde für die Logistik ein gekühlter Expedit mit einer Gesamtgröße von 300 m² und sieben zusätzlichen Toren für die Lkw-Auslieferung errichtet. Am Dach des Expedit-Zubaus befindet sich die neue, umweltfreundliche CO2-Kälteanlage in Form einer Containerlösung. Das Tiefkühl-Lager wurde um 100 m² auf insgesamt 200 m² erweitert.

Die umgesetzten Erneuerungen betreffen unter anderem die Brandabschnitte und -schotte, die Erneuerung des Daches und der Lichtkuppeln sowie die Notausgänge und Kunden-WCs. Eine Brandmeldeanlage wurde installiert.

Der Außenbereich punktet mit einem neuen Look und übersichtlicher Beschilderung. Innen wurden eine energieeffiziente LED-Beleuchtung, moderne Gondelköpfe und Großhandelsregale sowie neue Kassentische angebracht.
Die Kastner Mitarbeiter freuen sich über eine Klimatisierung der Büroräumlichkeiten sowie neue WC-Anlagen und Garderoben. (red)

BEWERTEN SIE DIESEN ARTIKEL

TEILEN SIE DIESEN ARTIKEL