Kelly investiert Millionen in den Standort Wien
© Kelly Ges.m.b.H.
RETAIL Redaktion 30.07.2020

Kelly investiert Millionen in den Standort Wien

WIEN. Kelly - der heimische Knabbergebäck-Experte - investiert 8,5 Millionen Euro in ein zusätzliches Hochregallager am Standort Wien, Donaustadt. Mit dem Spatenstich am 27.7. begann die einjährige Bauphase.

Ein neues Lager für Wien
Mit Juli 2020 startet ein Großprojekt für die Firma Kelly: Der Bau eines zweiten vollautomatisierten Hochregallagers, mit einer Kapazität von ca. 9.000 Paletten. "Wir konnten über die letzten Jahre stark wachsen und unsere Marktführerschaft im Bereich Salty Snacks weiter ausbauen. Unsere Fabriken in Wien und Feldbach erzielen Jahr für Jahr Volumens-Steigerungen, sodass das bestehende Lager einfach zu klein wurde", erklärt Markus Marek, Managing Director von Kelly.

Das aktuelle Lager, das 1995 errichtet wurde, hat ein Fassungsvermögen von 9.280 Paletten. Mit dem Zubau verdoppelt Kelly somit die Lagerkapazitäten vor Ort. Das neue Lager mit einer Außen-Abmessung von 110,5m(L)x19,2m(B)x32,5m(H) wird als quasi Zwillings-Lager direkt neben die bestehende Lagerhalle gebaut.

Investition in zukünftiges Wachstum

Die Lager-Engpässe wurden in den vergangenen Jahren durch Miete von zusätzlichen externen Lagerflächen ausgeglichen. Die Entscheidung für den Zubau hat viele Vorteile, wie Thomas Buck, Managing Director Operations, berichtet: "Wir können zukünftig alle unsere Produkte direkt bei uns lagern und kommissionieren - ohne zwischenzeitliche Auslagerungen aus Kapazitätsgründen. Das steigert die Effizienz und Qualität im Logistik-Prozess. Außerdem hat der Neubau einen wesentlichen Einfluss auf unsere Nachhaltigkeits-Agenda. Wir vermeiden dadurch 4.000 LKW-Fahrten pro Jahr zu den Ausweichlägern."

Das Gesamt-Projekt umfasst ein Investitionsvolumen von 8,5 Millionen Euro und soll mit Juli 2021 fertiggestellt werden. "Das neue Lager wird - genauso wie das Bestandslager - wieder von der Firma SSI Schäfer errichtet. Damit ergeben sich Synergien in der Steuerung und Fördertechnik, wodurch ein reibungsloses Zusammenspiel von altem und neuem Lager gewährleistet wird", freut sich Christian Fitze, Logistik Director und Prokurist bei Kelly. Außerdem sind das Architektenbüro Ferro und Partner ZT GmbH, die Firm Böhm Stadtbaumeister & Gebäudetechnik GmbH sowie die Strabag Teil des Projektes. (red)

BEWERTEN SIE DIESEN ARTIKEL

TEILEN SIE DIESEN ARTIKEL