Klarna: Checkout im E-Commerce zentraler Faktor
© Klarna Austria
Cheng-Chieh Chen, Senior Commercial Manager bei Klarna Austria
RETAIL Redaktion 05.08.2019

Klarna: Checkout im E-Commerce zentraler Faktor

Der Payment-Report 2019 zeigt, dass der Checkout beim Online-Kauf noch zu selten im Marketingfokus steht.

WIEN. Positive Kauferfahrungen schaffen Loyalität – das gilt auch für das Internet, wie der Payment Report des Sourcing Journals 2019 zeigt. Dem Checkout bekommt dabei zentrale Bedeutung zu. Von Zahlungsdienstleistern wie Klarna wird seitens des Kunden maximale Flexibilität verlangt. „Online-Shops müssen daher ihre Zahlungsoptionen an diese neuen Herausforderungen adaptieren, sonst verlieren sie Kunden, die den gefüllten Warenkorb einfach stehen lassen, wenn ihre gewünschte Zahlungsoption nicht angeboten wird. Das zeigt, die negative Erfahrung macht man zunehmend am Checkout und nicht unbedingt bei einem enttäuschenden Warenangebot“, so Cheng-Chieh Chen, Senior Commercial Manager von Klarna Austria, einem der führenden Zahlungsanbieter im E-Commerce.

Smartphone Umsatz wächst rasant
Ein Aufholpotenzial der heimischen Onlineshops belegt die eCommerce Studie Österreich 2019. Einkäufe im Internet stiegen im Vorjahr auf 7,5 Mrd. Euro Umsatz, doch 57% davon flossen ins Ausland. „Wir sind überzeugt, dass österreichische Onlinehändler hier noch viel Potenzial hätten. Vor allem im Bereich des Mobile-Shoppings, das mit einem satten Umsatzplus von 25 Prozent im Vorjahr auf 800 Mio. Euro gesteigert werden konnte “, meint Chen. Trotz der hohen Zuchwachszahlen seien viele Onlineshops noch nicht optimal für das mobile Einkaufen ausgerichtet; mit bequemen und flexiblen Zahlungsangeboten könnten Kunden besser gebunden werden. (red)

BEWERTEN SIE DIESEN ARTIKEL

TEILEN SIE DIESEN ARTIKEL