Kräftiges Umsatzplus für die Parfümeriekette Douglas
© APA dpa Daniel Karmann
RETAIL Redaktion 15.01.2024

Kräftiges Umsatzplus für die Parfümeriekette Douglas

WIEN. Zuwächse im wichtigen Weihnachtsgeschäft geben Douglas Schwung für einen möglichen Gang an die Börse. Douglas habe im ersten Quartal des Geschäftsjahres 2023/24 den Umsatz um 8,3 Prozent auf rund 1,56 Mrd. Euro gesteigert, teilte die Parfümeriekette am Montag auf Basis vorläufiger Zahlen mit. Douglas legte dabei sowohl im Filial- als auch im Online-Geschäft zu. In den Internet-Shops verbuchte die Kette sogar ein zweistelliges Umsatzplus von 10,7 Prozent.

"Wir sind sehr zufrieden mit den Ergebnissen des ersten Quartals und mit unseren Wachstumszielen auf Kurs", sagte Douglas-Chef Sander van der Laan. Der niederländische Manager will den Umsatz bis 2026 auf 5 Mrd. Euro steigern. Für den Umsatz strebt er eine durchschnittliche Wachstumsrate von rund sieben Prozent an. Zudem soll das Unternehmen profitabel arbeiten - Douglas will mittelfristig eine bereinigte EBITDA-Marge von rund 18,5 Prozent erreichen.


Die Kosmetik-Gruppe könnte Insidern zufolge bald den Sprung an die Frankfurter Börse wagen. Entsprechende Planungen des Unternehmens und seines Mehrheitseigners CVC für einen Börsengang voraussichtlich im März liefen auf Hochtouren, hatten mehrere mit dem Vorgang vertraute Personen der Nachrichtenagentur Reuters gesagt. Ein Bankenkonsortium, das den Sprung auf das Börsenparkett begleiten soll, wurde Insidern zufolge bereits ausgewählt. Die endgültige Entscheidung hänge aber von der Entwicklung des Börsenumfelds ab. Die Bewertung des Unternehmens könnte Insidern zufolge bei bis zu 7 Mrd. Euro liegen.

Douglas war 2013 nach der gemeinsamen Übernahme durch den Finanzinvestor Advent und der Eigentümerfamilie Kreke von der Börse genommen worden. 2015 ging die Mehrheit für knapp 3 Mrd. Euro an die Private-Equity-Gesellschaft CVC.

 

BEWERTEN SIE DIESEN ARTIKEL

TEILEN SIE DIESEN ARTIKEL