Krisenfeste Partnerschaft: Spar und sweetomio
© SPAR/Johannes Brunnbauer
Barabra Laimer und Andrea Heindl
RETAIL Redaktion 28.06.2021

Krisenfeste Partnerschaft: Spar und sweetomio

Aus Herausforderungen Chancen machen.

WIEN. Mit den handgemachten Naschereien von sweetomio hat sich das Unternehmerinnen-Duo Barbara Laimer und Andrea Heindl einen festen Platz im Keksregal von Spar erarbeitet. Wie für viele andere Unternehmen, war die Coronakrise auch für sweetomio eine echte Bewährungsprobe. In enger Zusammenarbeit mir Spar nutzten Laimer und Heindl diese herausfordernden Monate um neue Produkte und Produktionsprozesse zu entwickeln.

Bereits seit 2018 sind die köstlichen Brownie Bites der Unternehmerinnen aus Naarn bei Perg unter dem Markendach Young & Urban by Spar erhältlich. Im April 2020 wurde das Sortiment mit den Sorten Cookie Stars und Apple Crumble erweitert. „Unsere noch sehr junge Marke sweetomio stand gerade so richtig in den Startlöchern, als die Krise begann. Zeitgleich mit dem ersten Lockdown sollten die zwei neuen Sorten, cookie Stars und Apple Crumble, in die Regale einziehen. Doch dann beeinflussten Grenzkontrollen und Kurzarbeit die Lieferungen, was die Beschaffung der Rohstoffe erschwerte. Außerdem ist das Anlassgeschäft stark zurückgegangen“, erinnert sich Andrea Heindl. Spar erwies sich in dieser schwierigen Situation als loyaler und starker Partner und bietet seitdem die beiden sweetomio-Neuheiten an. „Nicht nur, dass wir sofort Hilfe angeboten bekamen, auch die Produkteinführung wurde zur Gänze und ohne Kürzungen durchgeführt. Dabei standen in den ersten zwei bis drei Wochen Toilettenpapier und Teigwaren ganz oben auf den Einkaufslisten“, erzählt Barbara Laimer.

Sweetomio-Naschereien unter Spar-Eigenmarken
Aufgeben war für die beiden zu keinem Zeitpunkt eine Option. Ganz im Gegenteil – aus der Herausforderung wurde Tatendrang. Noch im Sommer 2020 folgte Produkt Nummer vier – die „Mohn-Bites“, die unter der Spar-Eigenmarke Spar enjoy erhältlich sind. Kurze Zeit später, im Oktober 2020, zogen vier köstliche Desserts von Spar Premium by sweetomio in den Sorten Schoko-Kirsch, Apfelstrudel mit Vanillemousse, Buttermilch-Himbeer-Mohn und Cheesecake-Maracuja in die Kühlregale ein. Innerhalb eines halben Jahres entwickelte das Gründerinnen-Duo in enger Zusammenarbeit mit Spar die vier handgemachten Schichtdesserts in Konditorqualität sowie deren Verpackungen. Darüber hinaus musste die Produktion für die neuen Produkte aufgerüstet werden. „In Zeiten von Lockdown und gesperrten Grenzen war die Adaption mit den nötigen Maschinen und der Infrastruktur mehr als eine schweißtreibende Challenge. Zudem mussten wir das Team auf die neuen Produkte schulen, Abläufe definieren und die Produkte in unsere Produktionsstandards integrieren. Neue Maschinen sind auch immer eine lustige Geschichte“, können die beiden Unternehmerinnen heute über die unzähligen Stunden lachen, die so manche technische Eigenheit der Maschinen mit sich brachte.

Unternehmen mit Verantwortung
Das Unternehmen konzentriert sich seit dem Beginn der Coronakrise mehr denn je auf die Ausbildung von Fachkräften und erweiterte das Team im letzten Jahr um drei Lehrlinge. Zudem setzt sweetomio beim Rohstoffeinkauf wenn möglich auf Rohstoffe aus Österreich. Das Mehl für die Kekse und Desserts stammt so etwa aus einer Mühle, nur wenige Kilometer vom Unternehmensstandort in Naarn bei Perg entfernt

Spar fördert innovative Start-ups
Die Förderung von innovativen und einzigartigen Ideen im Rahmen des Markendachs „Young & Urban by Spar“ ist mittlerweile ein fixer Bestandteil der Spar-Firmenphilosophie. Topaktuelle Produkte einfallsreicher Jungunternehmer rund um Lebensmittel, Haushalt und Freizeit bereichern seit dem Kickoff im April 2018 das Sortiment bei Spar, Eurospar und Interspar. Mittlerweile sind rund 300 Artiketl von über 40 kreativen Start-ups Teil des Spar-Sortiments. Die ambitionierten Jungunternehmer profitieren von der jahrzehntelangen Branchenerfahrung von Spar bei der Produkt- und Designentwicklung, im Qualitätsmanagement sowie bei der Produktion und Vermarktung. (red)

BEWERTEN SIE DIESEN ARTIKEL

TEILEN SIE DIESEN ARTIKEL