Lebensmittel, garantiert gentechnikfrei: Sicherer Genuss bei Hofer
© Hofer
RETAIL Redaktion 14.06.2022

Lebensmittel, garantiert gentechnikfrei: Sicherer Genuss bei Hofer

Anlässlich der „Gentechnik-freien Wochen“ von 13. bis 25. Juni stehen bei Hofer dauerhaft erhältliche, garantiert gentechnikfrei erzeugte Lebensmittel im Vordergrund.

SATTLEDT. Neben konsequent gentechnikfreier Landwirtschaft und Anbauverbot für gentechnisch veränderte Pflanzen haben Österreichs Hersteller und Vermarkter bei Lebensmitteln mit dem Qualitätszeichen „Ohne Gentechnik hergestellt“ bereits vor 25 Jahren neue Standards gesetzt: Die ARGE Gentechnik-frei ist Europas erste und erfolgreichste Plattform zur Produktion, Kennzeichnung und Kontrolle gentechnikfrei erzeugter Lebensmittel. Hofer setzt sich als aktives Mitglied der ARGE Gentechnik-frei für den Ausbau kontrolliert gentechnikfrei erzeugter Lebensmittel ein. Darum ist der Diskonter auch bei den diesjährigen von der ARGE Gentechnik-frei initiierten „Gentechnik-freien Wochen“, die noch bis zum 25. Juni  2022 stattfinden, dabei. In diesem Zeitraum soll im österreichischen Lebensmittelhandel der Fokus auf gentechnikfreie Produkte gelegt werden. Bei Hofer finden Kundinnen und Kunden natürlich das ganze Jahr über solche Produkte - zum Beispiel unter den Eigenmarken „Zurück zum Ursprung“ und FairHof die gänzlich ohne Gentechnik hergestellt werden.

Was bedeutet „Ohne Gentechnik hergestellt“ bei Hofer?
Bei der Bio-Eigenmarke „Zurück zum Ursprung“ wird unter Richtlinien produziert, welche zum Schutz von Umwelt, Natur, Regionen und Tier weit über die EU-Bio-Verordnung hinausgehen – Gentechnikfreiheit eingeschlossen. Rund 4.500 österreichische Bäuerinnen und Bauern produzieren gemäß des nachhaltigen Prüf Nach!-Standards Produkte in bester Bio-Qualität für „Zurück zum Ursprung“. Nicht nur das Bio-Sortiment des Diskonters ist, entsprechend der Bio-Verordnung, garantiert gentechnikfrei, sondern auch das Sortiment der artgerechten Tierwohl-Initiative FairHof. Sämtliche Produkte der Wurst-, Fleisch- und Molkereilinie stammen von Tieren, die mit heimischem Naturfutter, vorwiegend aus eigenem Anbau sowie ausschließlich gentechnikfreiem, regionalen Soja gefüttert werden. Hofer-Kundinnen und Kunden können damit auf eine perfekte Fleischqualität aus verantwortungsvoller Haltung vertrauen. Bei allen FairHof-Tieren ist der Auslauf in einen geschützten Freibereich vorgeschrieben. Natürliches Licht und frische Luft ist ihnen dadurch garantiert. Zudem wird bei FairHof auf kurze Transportwege gesetzt. Der Diskonter legt großen Wert auf langfristige Partnerschaften mit den mittlerweile rund 90 am Projekt beteiligten Bäuerinnen und Bauern und auf die Bezahlung von fairen Preisen. Der Mehraufwand für die erhöhten Umwelt- und Tierschutzauflagen wird – wie bei der Bio-Eigenmarke „Zurück zum Ursprung“ – auch hier mit entsprechenden Aufschlägen und langfristigen Verträgen sowie Abnahmegarantien entlohnt.

Angebot wird laufend erweitert
In intensiver Zusammenarbeit mit Produzenten und Lieferanten arbeitet Hofer ständig daran, seinen Kundinnen und Kunden eine vielfältige Auswahl an Artikeln ohne Gentechnik bieten zu können. Neben den Produkten der Bio-Eigenmarke „Zurück zum Ursprung“ und der Tierwohl-Eigenmarke FairHof erweitert der Diskonter ebenso das Angebot an gentechnikfreien Lebensmitteln im konventionellen Bereich. Dazu gehören Artikel wie Milch, Topfen, Naturjoghurt, Rahm, Butter, die meisten Käseartikel, sämtliche Frischeier, österreichisches Hühnerfleisch sowie zahlreiche weitere relevante Artikel.
Übrigens: Ein genauer Blick auf die Produktverpackungen lohnt sich, denn gentechnikfrei erzeugte Produkte sind durch das grüne Gütesiegel „Ohne Gentechnik hergestellt“ erkennbar. Dieses gibt beim Einkauf schnell und unkompliziert die Gewissheit, dass diese Lebensmittel vom Feld bis zum Regal garantiert ohne den Einsatz von Gentechnik hergestellt wurden.

Produktinformationen im Überblick
• FairHof Putenfleisch-Variation, natur, Schnitzerl, Steaks oder Geschnetzeltes, 275 g, um 4,29 € per Packung
• FairHof Faschiertes gemischt, aus 70% Schweinefleisch und 30% Rindfleisch, 300 g, um 3,49 € per Packung
• FairHof Hühnerfleisch-Variation, natur, Ministeaks, Oberkeulenschnitzel, Filetschnitzel, Geschnetzeltes, 305 g/280 g, um 3,69 € per Packung
• FairHof Schweinefilet/Karreerose im Speckmantel, um 18,49 € per kg
• Zurück zum Ursprung Bio-Spezialaufschnitt, hergestellt in der Region Mühlviertel/Hausruckviertel, Wiener, Käswurst oder Frühstücksspeck, 110 g/100 g, um 2,49 € per Packung
• Zurück zum Ursprung Bio-Naturjoghurt, aus Milch der Region Mühlviertel, verschiedene Sorten, 400 g, um 0,89 € per Becher
• Zurück zum Ursprung Bio-Heumilch in der Glasflasche, 1 l, um 1,69 € per Flasche
• Milfina Sauerrahm, 250 g, um 0,75 € per Becher
• Milfina Speisetopfen, cremig oder bröselig, 250 g, um 0,99 € per Packung
• Milfina Längerfrisches Schlagobers, 250 ml, um 1,39 € per Stück
• Milfina Buttermilch, 0,5 l, um 0,69 € per Packung
• Goldland Eier aus Freilandhaltung, Gewichtsklasse L, 10 Stück, um 2,89 € per Packung

Über „Heute für Morgen“
Unter dem Motto „Heute für Morgen“ setzt Hofer sein Engagement im Bereich Nachhaltigkeit und gesellschaftliche Verantwortung fort. Dazu gehören bestehende Umstellungs- und Optimierungsprozesse ebenso wie Fokusthemen, die sich durch aktive Einbindung von Kundinnen und Kunden sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern auszeichnen. Damit will Hofer gemeinsam die Welt Stück für Stück besser machen - Heute für ein besseres Morgen. Inhaltlich konzentrieren sich die Fokusthemen auf die Schwerpunkte Lieferkette, Gesellschaft, Umwelt und Klimaschutz, Kundinnen und Kunden sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Die Nachhaltigkeitsinitiative „Heute für Morgen“ wird inhaltlich von einem Stakeholder-Beirat, bestehend aus externen Expertinnen und Experten aus dem Sozial-, Umwelt- und Medienbereich begleitet. Weitere Informationen finden sich unter Hofer.at/HeutefuerMorgen. (red)

BEWERTEN SIE DIESEN ARTIKEL

TEILEN SIE DIESEN ARTIKEL