Lidl fördert eine bewusste Ernährung
© Stockfoto
idl fördert bewusste Ernährung mit der Weiterentwicklung von Sortiment und Kommunikation.
RETAIL Redaktion 12.01.2023

Lidl fördert eine bewusste Ernährung

Ausbau pflanzenbasiertes Sortiment, mehr Vollkorn in Eigenmarken, neue Standards im Kindermarketing.

SALZBURG. Wie können im Jahr 2050 etwa 10 Milliarden Menschen gesund ernährt werden, ohne den Planeten zu zerstören? Mit dieser Frage haben sich führende Wissenschaftler in der EAT-Lancet Kommission beschäftigt und die Planetary Health Diet entwickelt. Sie setzt auf eine überwiegend pflanzliche Ernährung und die Förderung von Produkten mit einem niedrigen ökologischen Fußabdruck. Basierend auf diesem Ernährungsleitbild hat Lidl sich zum Ziel gesetzt, seinen Kunden bis 2025 das beste Angebot für eine bewusste und nachhaltige Lebensweise zu bieten. Konkret zeigt sich das unter anderem in folgenden Maßnahmen:

Ausbau pflanzenbasiertes Sortiment
Die Erzeugung tierischer Produkte hat weltweit die größten Umwelteinflüsse zur Folge. Je mehr pflanzliche Produkte wir zu uns nehmen, desto mehr Gutes tun wir für das Klima, die Artenvielfalt und unsere Gesundheit. Daher wird Lidl bis 2025 den Anteil pflanzenbasierter Proteinquellen in seinem Sortiment kontinuierlich erhöhen, unter anderem mit dem Ausbau veganer Produkte wie der Eigenmarke „Vemondo“. Aktuell sind bereits über 270 Artikel für eine vegane Lebensweise dauerhaft erhältlich. Bis 2025 soll das Angebot auf über 400 Produkte ausgebaut werden. Bereits ab 2023 ermittelt der Diskonter bei seinen Produkten den Anteil tierischer Proteinquellenim Vergleich zu pflanzenbasierten und macht diesen transparent.

Mehr Vollkorn in Lidl Eigenmarken
Aktuelle Studien wie der Global Nutrition Report zeigen: Vollkorn ist der größte Hebel, um gesund alt zu werden. Vollkornprodukte enthalten mehr Ballaststoffe, die die Darmgesundheit fördern und damit Gesundheitsrisiken wie Diabetes und Herz-Kreislauferkrankungen vorbeugen. Bis 2025 erhöht Lidl daher sukzessive den Vollkornanteil in seinen Eigenmarkenartikeln.

Neue Standards im Kindermarketing
Eine gesunde Ernährung wird bereits im Kindesalter erlernt. Ab dem neuen Geschäftsjahr 2023 wird Lidl daher keine Lebensmittel mehr an Kinder bewerben, die einen hohen Anteil an gesättigten Fettsäuren, Zucker oder Salz aufweisen. Lidl setzt damit eine entsprechende Empfehlung der WHO (World Health Organisation) um. Der Diskonter fördert zudem das Marketing für eine gesunde und nachhaltige Ernährung von Kindern.

Mehr Transparenz durch Kennzeichnung
Lidl Österreich tritt für branchenweite Lösungen zur Einstufung und Kennzeichnung von Produkten hisichtlich ihrer ökologischen und gesundheitlichen Auswirkungen ein. Ziel ist es, Kunden eine bewusste Entscheidung für gesunde und nachhaltig erzeugte Lebensmittel zu erleichtern. (red)

www.lidl.at/verantwortung

BEWERTEN SIE DIESEN ARTIKEL

TEILEN SIE DIESEN ARTIKEL