Lidl Österreich: Großer Erfolg für Tafelsammelwoche
© Lidl Österreich
Silvia Schöbel (Stv. Filialleiterin), Alexandra Wang (Verband der österreichischen Tafeln) und Simon Lindenthaler (Leiter Unternehmenskommunikation & CSR)
RETAIL Redaktion 31.08.2020

Lidl Österreich: Großer Erfolg für Tafelsammelwoche

Bei der Tafelsammelwoche spendeten tausende Lidl-Kunden haltbare Lebensmittel für die österreichischen Tafeln. Am Ende der Aktion hat Lidl Österreich alle Spenden verdoppelt.

WIEN. Von 10. bis 22. August 2020 sammelte Lidl Österreich gemeinsam mit seinen Kunden haltbare Lebensmittel und Hygieneprodukte für armutsgefährdete Menschen in Österreich. Mithilfe von Spendenkarten an den Kassen konnten dazu dringend benötigte Produkte gekauft und gleich an die österreichischen Tafeln gespendet werden. Am Ende der Aktion hat Lidl Österreich die Spenden verdoppelt und die Artikel geliefert. Insgesamt kamen mehr als 60.000 Lebensmittel und Hygieneprodukte im Gesamtwert von über 50.000 Euro zusammen. „Danke an alle unsere Kundinnen und Kunden, die mitgemacht haben. Das Ergebnis zeigt einmal mehr, dass wir auch in schwierigen Zeiten gemeinsam viel erreichen können. Gerade jetzt ist ein Zeichen der Solidarität besonders wichtig“, zeigt sich Alessandro Wolf, Vorsitzender der Geschäftsleitung bei Lidl Österreich, begeistert. Die gesammelten Spenden werden von den Tafeln in ganz Österreich an bedürftige Menschen in Österreich verteilt.

„Als Tafeln freuen wir uns ganz besonders über dieses herausragende Ergebnis und danken allen Lidl-Kundinnen und -Kunden, die mit ihrem Einkauf ein so wichtiges Zeichen für den Zusammenhalt in unserem Land gesetzt haben! Jede gespendete Packung wird von Lidl Österreich verdoppelt und schon Anfang September direkt und unmittelbar jenen Menschen zugute kommen, die am stärksten von Armut betroffen sind. Die Bewältigung dieser hochkomplexen Logistik und Verteilung von über 60 gespendeten Paletten mit Lebensmitteln und Hygieneprodukten ist eine der Kernkompetenzen der Tafeln und wird durch ein dichtes Tafel-Netzwerk in ganz Österreich ermöglicht," sagt Alexandra Gruber, Obfrau Verband der österreichischen Tafeln und Geschäftsführerin Wiener Tafel, stolz.

Gemeinsam Lebensmittel retten
Lebensmittel sind kostbar! Das gilt besonders für Menschen, die von Armut betroffen sind. Darum setzt Lidl Österreich bereits viele Maßnahmen um, damit die Lebensmittel auf den Tellern und nicht in der Biotonne landen. Beispielsweise haben alle österreichischen Lidl-Filialen eine dauerhafte Kooperation mit einer oder mehreren sozialen Einrichtungen, die nicht verkäufliche Lebensmittel regelmäßig abholen. Dazu zählen beispielsweise das Rote Kreuz, die Caritas, sowie Sozialmärkte und Tafeln. (red)

Über den Verband der österreichischen Tafeln
In Kooperation mit Industrie, Handel und Landwirtschaft retteten die österreichischen Tafeln – Braunauer Tafel | Die Oberösterreichische Tafel | Flachgauer Tafel | Le+O der Caritas Österreich | Pannonische Tafel | Tafel Süd | Rotes Kreuz Niederösterreich | Rotes Kreuz Tirol | Wiener Tafel – im Jahr 2019 gemeinsam mit mehr als 3.800 ehrenamtlichen HelferInnen mehr als 5.500 Tonnen noch genusstaugliche Lebensmittel und versorgten damit rund 90.000 direkt und in Zusammenarbeit mit anderen gemeinnützigen Organisationen von Armut betroffene Menschen: www.dietafeln.at

BEWERTEN SIE DIESEN ARTIKEL

TEILEN SIE DIESEN ARTIKEL