Logistik Scale-up Storebox startet Zusammenarbeit mit Forstinger und setzt Konzept in über 20 Filialen um
© Forstinger
Oliver Sacher, CEO von Forstinger und Johannes Braith, CEO und Co-Founder von Storebox
RETAIL Redaktion 28.02.2023

Logistik Scale-up Storebox startet Zusammenarbeit mit Forstinger und setzt Konzept in über 20 Filialen um

Optimale Nutzung von leerstehenden oder überschüssigen Retail-Flächen mittels Storebox-Lagern und Paketwänden.

WIEN. Das Logistik Scale-up Storebox ist bereits mit über 200 Standorten in 6 Ländern aktiv und eröffnet nun die erste Filiale in Kooperation mit dem österreichischen Kfz-Zubehör- und Werkstättenunternehmen Forstinger in der Pragerstraße 131 im 21. Wiener Gemeindebezirk.

Diese Woche fand der Startschuss für ein innovatives Projekt zwischen Forstinger und Storebox statt. Forstinger setzt dabei auf das intelligente Selfstorage-Konzept von Storebox und bietet auf diese Weise eine optimale Nutzung und Auslastung der Geschäftsfläche.

Nach der Implementierung in der Pragerstraße soll die Zusammenarbeit auch auf über 20 weitere Forstinger-Filialen ausgeweitet werden. Auch hier entstehen zukünftig Selfstorage-Lagerflächen sowie Paketwände.

“Wir freuen uns über die Partnerschaft und die erfolgreiche Zusammenarbeit mit Forstinger. Gemeinsam mit unseren Kooperationspartneren bauen wir ein multifunktionales Lager-und Logistiknetzwerk auf und schaffen auf diese Weise innovative Lösungen auf der letzten Meile für die Zukunft.” so Johannes Braith, CEO und Co-Founder von Storebox.
Die Selfstorage-Fläche in der Pragerstraße beläuft sich auf 377 Quadratmeter und bietet insgesamt 77 Lagerabteile.

Frequenzsteigerung und Flächenoptimierung
Für die optimale Nutzung von Geschäftsflächen und um Leerstände zu vermeiden, setzen immer mehr Unternehmen auf innovative Lösungen, die multifunktionalen Nutzen für den stationären Handel schaffen.

Mit diesem Ansatz befindet sich Forstinger in einer Vorreiterrolle, denn die Nachfrage nach Lagerflächen steigt aufgrund der zunehmenden Urbanisierung stark an. Gleichzeitig ist das Lager ein Frequenzbringer für die Filiale.
Ein weiterer Mehrwert ergibt sich durch die Installation von einer Storebox-Paketwand am Standort. Paketwände dienen besonders zur Effizienzsteigerung von Logistikprozessen auf der letzten Meile und sind durch den boomenden E-Commerce essenzieller Bestandteil für die Ermöglichung von komfortablen online Bestell- und Abholmöglichkeiten.

„Einerseits bringt die Kooperation eine Frequenzsteigerung, denn Forstinger und Storebox sind attraktive Partner für B2B und B2C Kunden. Durch die Paketwände können wir Click & Collect auch 24/7 für unsere Kunden anbieten. Andererseits erhöht sich durch die Flächenoptimierung auch die Wirtschaftlichkeit unserer Standorte.“ erklärt Oliver Sacher, Geschäftsführer von Forstinger.

Lösung für den Rückgang und Leerstand von stationären Geschäftsflächen
Zentrale Megatrends wie E-Commerce und Urbanisierung erfordern innovative Logistiklösungen für Privat- und Firmenkunden. Vor allem der E-Commerce Boom hat starken Einfluss auf die Entwicklung von Städten sowie lokalen Nachbarschaften und bringt bisherige Logistiksysteme an ihre Kapazitätsgrenzen. Immer häufiger kommt es zu Leerständen und ineffizienter Nutzung der Geschäftsflächen von Unternehmen. Storebox setzt an diesen Herausforderungen an und bietet als zuverlässiger Partner Wege, um dem Handel Alternativen zu Filialschließungen zu ermöglichen und schafft multifunktionalen Nutzen für Handelsflächen.

Potenzielle Synergien ergeben sich außerdem mit Kooperationen wie Click & Collect oder Shop-in-Shop Lösungen. Hierbei profitieren die Unternehmen von den alternativen Nutzungsmodellen anstatt die Geschäftslokale an direkte Konkurrenten zu verlieren. Durch diese Lösungen lässt sich eine Frequenzsteigerung erzielen und die Wirtschaftlichkeit der Fläche wird optimiert.

“Das Besondere an unserem Selfstorage-Konzept ist einerseits der rasche Ausbau von Standorten und andererseits unser Kundenangebot. Die Lagerabteile sind 24/7 begehbar, videoüberwacht und verfügen über smarte Sensorik", erklärt Michael Rudelstorfer, Senior Key Account Manager bei Storebox.

Sicherheit für Eigentümer von Geschäftsimmobilien
Durch vermehrte Leerstände und Herausforderungen bei der Vermittlung von Geschäftslokalen ergeben sich für Eigentümer Unsicherheiten und ein erhöhter Kosten- sowie Zeitaufwand. Mit der Zusammenarbeit im Zuge der Partnerschaft mit Storebox wird eine langfristige Miete bei guter Bonität möglich. Dank der langjährigen Logistik-Expertise von Storebox entsteht zusätzlich eine Vielfalt an Möglichkeiten zur optimalen Flächennutzung der Immobilien. Das Unternehmen ermöglicht eine rasche Anmietung, schnellen Ausbau und kann bereits nach 2-3 Monaten die neu gestaltete Fläche eröffnen.

Über Storebox
Storebox ist die erste komplett digitalisierte Selfstorage-Lösung in Europa, mit über 200 Standorten in Österreich, Deutschland, Belgien, Luxemburg, den Niederlanden und der Schweiz und hat sich auf Lager- und Logistiklösungen im urbanen Raum spezialisiert. Das Angebot der zentral gelegenen Standorte wird sowohl von Privat- als auch von Gewerbekunden genutzt. Standorte können rund um die Uhr betreten werden und der Buchungsprozess läuft komplett digital ab. Das Business-Angebot von Storebox umfasst neben individuellen Lager- und Logistik-Lösungen auch Services wie Click & Collect, Micro-Hubs für die Last Mile und Transportservices.
Das Scale-up Storebox hat sich in den letzten Jahren zum größten und schnellst wachsenden urbanen Lager- und Logistiknetzwerk im DACH-Raum entwickelt.

https://business.yourstorebox.com/de
https:/yourstorebox.com

Über Forstinger
Seit 1962 ist Forstinger der führende österreichische Spezialist für Autozubehör, Reifen und Ersatzteile mit rund 100 Mio. Jahresumsatz, 680 Mitarbeiter:innen und 87 Filialstandorten in ganz Österreich, an die 86 Fachwerkstätten angeschlossen sind. Die Kombination aus Produkt und Werkstatt bietet den Forstinger-Kund:innen nicht nur serviceorientierte One-Stop-Shop Lösungen, sondern das Unternehmen hat sich auch als umfassender Anbieter zum gesamten Bereich Mobilität etabliert. Zukünftig will man verstärkt auf klimaschonende Mobilitätslösungen setzen.

https://forstinger.com/

BEWERTEN SIE DIESEN ARTIKEL

TEILEN SIE DIESEN ARTIKEL