Metro Österreich unterstützt wieder „Suppe mit Sinn“ der Wiener Tafel
© Wiener Tafel
RETAIL Redaktion 08.11.2021

Metro Österreich unterstützt wieder „Suppe mit Sinn“ der Wiener Tafel

Auch an der Produktion und Projektumsetzung des Sugo mit Sinn beteiligt.

WIEN. Als langjähriger Partner der Wiener Tafel unterstützt Metro Österreich auch in diesem Jahr die Winterhilfsaktion „Suppe mit Sinn“. Über 200 Gastronomiebetriebe österreichweit – darunter alle neun Metro Betriebsrestaurants – machen dabei ihr soziales Engagement kulinarisch sichtbar.  Von 2. November bis 31. Dezember 2021 – Metro verlängert diesen Zeitraum immer bis Ende Februar – wird eine Suppe auf der Speisekarte der Wiener Tafel gewidmet. Die Metro-„Suppe mit Sinn“ ist in diesem Jahr eine Gulaschsuppe. Ein Euro jeder verkauften Portion geht am Ende des Aktionszeitraums als Spende an die Wiener Tafel. Mit nur diesem einen Euro werden zehn Mahlzeiten für Menschen in Armut möglich.

„Wir finden das Engagement der Tafeln großartig, denn der Kampf gegen Lebensmittelverschwendung hat auch bei uns einen hohen Stellenwert“, sagt Thomas Rudelt, Geschäftsführer Einkauf von Metro Österreich. „Wenn schon der Verderb von Lebensmitteln nicht ausreichend verhindert werden kann, müssen wir uns fragen, wie wir sie sinnvollen Projekten zuführen können. Alle unsere Großmärkte arbeiten daher mit den Tafeln oder ähnlichen caritativen Organisationen zusammen.“ Da Metro nachhaltige Partnerschaften pflegt und ihrer gesellschaftlichen Verantwortung gerne dauerhaft nachkommt, ist Rudelt seit Oktober neues Mitglied des Advisory Boards der Wiener Tafel.

"Sugo mit Sinn" aus 24 Tonnen geretteten Tomaten
Metro Österreich ist heuer auch an der Produktion und Projektumsetzung des Sugo mit Sinn beteiligt gewesen. Insgesamt wurden dafür 24 t Tomaten vor der Vernichtung gerettet und daraus 43.000 Gläser Sugo produziert. Für jedes Glas Sugo mit Sinn spendet die Erste Bank bzw. die oberösterreichische Sparkasse einen Euro an die Wiener Tafel. Damit wird Essen für rund 430.000 Armutsbetroffene finanziert. Das Sugo mit Sinn erhielten Kunden der Erste Bank in Wien, Niederösterreich, dem Burgenland sowie der Sparkasse Oberösterreich als Weltspartagsgeschenk.

Metro Cash & Carry betreibt in Österreich zwölf Großmärkte auf einer Gesamtverkaufsfläche von rund 140.000 m2, beschäftigt ca. 2.100 Vollzeitarbeitskräfte, davon 110 Lehrlinge. Eine große Auswahl ist für Metro ein wichtiger Aspekt, ca. 48.000 Artikel aus dem Food-und Nonfood-Bereich sind gelistet, davon seit 2019 mehr als 2.000 regionale Produkte. Seit 2017 setzt das Unternehmen auf Elektromobilität in der Zustellung und beliefert Gastronomiekunden im Großraum Wien, Linz, Graz und Salzburg mit eVans, dem Metro Express sowie im Großraum Wien mit einem e-Truck. Mehr als 500.000 Kunden vertrauen seit 50 Jahren auf das Sortiment und die Leistungen des Unternehmens. Sitz der Österreich-Zentrale und der Geschäftsführung ist in Wien-Vösendorf, wo am 2. März 1971 nicht nur der erste Metro Großmarkt Österreichs, sondern auch der erste außerhalb von Deutschland eröffnet wurde. Das Unternehmen ist als Leitbetrieb zertifiziert, da sich Metro zu nachhaltigem Unternehmenserfolg, Innovation und gesellschaftlicher Verantwortung bekennt. Weltweit ist Metro in 34 Ländern aktiv und beschäftigt mehr als 97.000 Mitarbeiter. Im Geschäftsjahr 2019/20 erwirtschaftete Metro einen Umsatz von 25,6 Mrd. €. (red)

www.Metro.at
www.Metroag.de
 

BEWERTEN SIE DIESEN ARTIKEL

TEILEN SIE DIESEN ARTIKEL