Mit ihrem sportlichen Einsatz schenken Hofer-Mitarbeiter Kindern Lebensfreude
© SOS-Kinderdorf
Top-motiviert schwangen sich die Hofer-Mitarbeiter auf ihre Fahrräder, um mit den Kids des SOS-Kinderdorfs Altmünster schöne Stunden zu verbringen.
RETAIL Redaktion 27.11.2018

Mit ihrem sportlichen Einsatz schenken Hofer-Mitarbeiter Kindern Lebensfreude

Zwanzig Hofer-Mitarbeiter nutzten das Corporate-Volunteering-Programm, um im Rahmen der Nachhaltigkeitsinitiative „Projekt 2020“ jungen Menschen, die es im Leben nicht immer leicht haben, schöne Stunden bei gemeinsamen Aktivitäten zu schenken.

SATTLEDT.  „Zeit ist ein kostbares Gut und wahrscheinlich das wertvollste, das man jemandem schenken kann“, sagt Hofer-Mitarbeiter Thomas RinnHofer. Bei herrlichem Wetter traten sieben Hofer-Helfer aus Eberstalzell im Rahmen ihres Freiwilligen-Einsatzes in die Pedale, um Kids des SOS-Kinderdorfs Altmünster einen schönen Tag voller Lebensfreude zu ermöglichen. „Wir finden es genial, dass Hofer seinen Mitarbeitern die Möglichkeit bietet, sich hier gemeinnützig zu engagieren“, sagt der 37-Jährige aus Nußbach. Beim Kicken und Eisessen in Traunkirchen lernte sich die fröhliche Truppe besser kennen, ehe die ganz Mutigen unter ihnen den Sprung in den kühlen Traunsee wagten. „Wir sind der festen Überzeugung, dass von den Corporate-Volunteering-Einsätzen nicht nur das SOS-Kinderdorf profitiert. Gemeinsam etwas zu erleben, erweitert den persönlichen Horizont aller Beteiligten, lässt ein Team zusammenwachsen und steigert die Motivation“, sagt Johannes Scheck vom SOS-Kinderdorf, der von seiner fordernden und gleichzeitig schönen Arbeit erzählte. Auch Hofer-Mitarbeiter aus Sattledt verbrachten Zeit im SOS-Kinderdorf. Während die einen mit den kleinen Bewohnern Federball spielten, machten sich die anderen im Garten nützlich. Sie sammelten Herbstlaub, mähten den Rasen, bauten das große Trampolin ab und winterten die Spielgeräte ein, damit die Kinder auch im nächsten Jahr wieder viel Freude beim Herumtoben im Freien haben.

Anpfiff für ein sportliches Miteinander
Begeistert von den Erfahrungen, die sie im Rahmen der Corporate-Volunteering-Aktion gemacht haben, sind auch die beiden Hofer-Mitarbeiter aus Eberstalzell, die tatkräftig bei den Vorbereitungen des Floorball-Events der Caritas in Linz mitangepackt haben. „Es war schön zu sehen, wie unbeschwert und mit wie viel Freude sich die Jugendlichen auf dem Spielfeld bewegt haben“, erzählt Manuela Greiner. Mit ihrer Unterstützung ermöglichten die Hofer-Helfer jungen Menschen, die an einer geistigen Beeinträchtigung leiden, actionreiche Stunden mit jeder Menge Spaß und Bewegung. „Für unsere Jugendlichen bedeuten solche Events gesehen zu werden und ein Stück in die Mitte der Gesellschaft zu rücken“, sagt Caritas-Freiwilligenkoordinatorin Iris Steiner dankbar für die Unterstützung. Und die engagierten Hofer-Helfer kamen nicht mit leeren Händen. Mit Würsteln und Semmeln verköstigten sie die hungrigen Sportler.

Verantwortung (er)leben – Corporate Volunteering bei Hofer
Soziales und gesellschaftliches Mitarbeiterengagement mit Bezug zum Daily Business: Das ist bei Hofer gelebte Praxis und Kern des umfassenden Corporate-Volunteering-Programms, mit dem Hofer seinen Mitarbeitern einen einfachen Zugang zu freiwilligem Engagement ermöglicht. Die Mitarbeiter können sich einmal jährlich bei einem von über 50 karitativen Projekten in ganz Österreich engagieren, die Teilnahme an den Corporate-Volunteering-Aktionen mit Mehrwert wird als Arbeitszeit angerechnet. (red)

Über Projekt 2020
Unter „Projekt 2020“ bündelt Hofer seit 2013 sein Engagement im Bereich Nachhaltigkeit und gesellschaftliche Verantwortung. Dazu gehören bestehende Umstellungs- und Optimierungsprozesse ebenso wie Leuchtturmprojekte, die sich durch aktive Kunden- und Mitarbeitereinbindung auszeichnen. Inhaltlich konzentrieren sich die Projekte auf die fünf Schwerpunkte Gesundheit, Klimaschutz, Ressourcen, Vertrauen und Miteinander. Großer Teilerfolg: Seit Jänner 2016 arbeitet Hofer zu 100 % CO2-neutral und wurde dafür beim weltweit bedeutendsten Umweltpreis, dem Energy Globe World Award, mit dem 1. Platz in der Kategorie „Luft“ ausgezeichnet. Die Initiative „Projekt 2020“ wird inhaltlich von einem Stakeholder-Beirat bestehend aus externen Experten aus dem Energie-, Gesundheits-, Umwelt- und Medienbereich begleitet. Weitere Informationen finden sich unter projekt2020.at.

 

BEWERTEN SIE DIESEN ARTIKEL

TEILEN SIE DIESEN ARTIKEL