Mpreis hilft, VinziBus E-mobil zu machen
© MPreis
Reiner Bachor (Stv. Obmann VinziBus), Susanne Auer (Vertriebsleitung Baguette), Markus Bachor (Obmann VinziBus), Gudrun Pechtl (Leitung Umweltabteilung, MPreis) vor dem neuen, umweltfreundlichen VinziBus.
RETAIL Redaktion 13.07.2022

Mpreis hilft, VinziBus E-mobil zu machen

Das Tiroler Familienunternehmen versorgt regelmäßig soziale Einrichtungen mit Lebensmittelspenden. Dank weiterer finanzieller Unterstützung konnte sich die Vinzenzgemeinschaft St. Vinzenz jetzt ein Elektroauto anschaffen.

VÖLS. Die Zusammenarbeit des Familienunternehmens Mpreis mit den Tiroler Vinzenzgemeinschaften besteht seit 2008. Diese wichtige Einrichtung sorgt sich um Mitmenschen in seelischer oder materieller Not. Im Raum Innsbruck ist der Verein mit dem sogenannten VinziBus regelmäßig unterwegs, um an drei fixen Standorten Menschen mit warmen Abendmahlzeiten zu helfen. Mit an Bord ist Brot, Gebäck und Süßes von Baguette, welches die ehrenamtlichen Helfer  täglich in den Baguette-Filialen zweier MPreis Märkte abholen. „Wir sind froh, dass wir hier einen Beitrag leisten können“, so Susanne Auer, Vertriebsleiterin bei Baguette, die die Kooperation ins Leben gerufen hat. „So können wir helfen und sorgen gleichzeitig dafür, dass unser gutes Brot nicht verschwendet wird.“ An die 15.000 Mahlzeiten kommen auf diese Art jährlich den Bedürftigen zugute.

Der neue VinziBus wird elektrisch betrieben
Mittlerweile ist das alte VinziBus-Fahrzeug in die Jahre gekommen und durch ein umweltfreundliches Elektrofahrzeug ersetzt worden. Das passt wiederum ganz ins MPreis Konzept der Grünen Mobilität. Grund genug, mit einer zusätzlichen Geldspende zu helfen. „Die zusätzliche finanzielle Unterstützung über 5.000 Euro hat es uns wesentlich erleichtert das Elektroauto anzuschaffen. Wir bedanken uns herzlich bei MPreis für die Spende,“ so Markus Bachor, Obmann der Vinzenzgemeinschaft St. Vinzenz (VinziBus).

Der Tiroler Lebensmittelhändler hat verschiedene Projekte ins Leben gerufen, die den Umstieg auf umweltfreundlichere Transportmittel wie Fahrrad und Elektrofahrzeuge fördern. Mit dem ambitionierten Wasserstoffprojekt soll langfristig sogar die gesamte LKW-Flotte emissionsfrei werden. Doch es sind nicht nur die großen Dinge, die Veränderungen bewirken können. Manchmal hilft es auch, kleine Brötchen zu backen. Und ähnlich wie bei den Lebensmittelspenden profitieren hier zwei Seiten, die Menschen und das Klima. (red)

BEWERTEN SIE DIESEN ARTIKEL

TEILEN SIE DIESEN ARTIKEL