MPreis-Kunde gewinnt mit bargeldlosem Einkauf
© MPreis
Bernhard Salcher holt sich beim Gewinnspiel zur Eröffnung des bargeldlosen Markts ein City E-Bike. Im Bild mit Hannah Bruckner (Business Development Mastercard), Sabine Hofmann (Projektleitung „Bargeldloser Markt“, MPreis), Anela Kambic.
RETAIL Redaktion 09.05.2022

MPreis-Kunde gewinnt mit bargeldlosem Einkauf

Seit Oktober 2021 ist im Lebensmittelgeschäft miniM an der SOWI in Innsbruck ausschließlich bargeldlose Bezahlung möglich.

VÖLS. Jetzt verlängert MPreis zusammen mit dem Projektpartner Mastercard den Testbetrieb bis Juni 2022 und verleiht die Preise des Gewinnspiels.

Testbetrieb ohne Bargeld
Während der Pandemie wurde das bargeldlose Bezahlen vor allem im Supermarkt zur bevorzugten Zahlungsweise. Im Oktober 2021 hat MPreis einen ganzen Markt probeweise auf ausschließlich bargeldlose Abwicklung umgestellt, und zwar den vor allem von Studierenden hochfrequentierten miniM auf dem SOWI-Gelände. Der Testbetrieb in Partnerschaft mit Mastercard war ursprünglich für vier Monate geplant. Aufgrund der hohen Akzeptanz und der positiven Erfahrungen wird jetzt bis Ende Juni verlängert. Nach dem Wegfall coronabedingter Beschränkungen sammeln die Projektpartner nun weitere Erfahrungen unter Bedingungen, die sich immer mehr an die Normalität annähern. Danach wird diese Testphase evaluiert und nächste
Schritte gezogen.


Bargeldlose Bezahlung gewinnt

Anlässlich der Umstellung im vergangenen Oktober gab es ein großes Event mit Skilegende Benni Raich. Der Hauptpreis des Gewinnspiels sollten eigentlich VIP-Tickets zum Kitzbühler Hahnenkamm-Rennen sowie ein Skitag mit einem prominenten Ex-Rennläufer sein. Aufgrund der Beschränkungen beim Weltcuprennen war dies jedoch nicht möglich. Der Hauptgewinner bekam dennoch seinen persönlichen Wunsch erfüllt: Der MPreis Stammkunde Bernhard Salcher, der von der Kassiererin zur Teilnahme am Gewinnspiel motiviert wurde, bekam nach Absprache mit Mastercard ein von ihm gewünschtes City E-Bike.

Positive Erfahrungen
Das bargeldlose Bezahlen ist heute für viele Menschen die bevorzugte Zahlungsweise. Dennoch bedeutet ein rein bargeldloser Betrieb eine gewisse Herausforderung. (red)

www.mpreis.at


BEWERTEN SIE DIESEN ARTIKEL

TEILEN SIE DIESEN ARTIKEL