Neue Personalverantwortungen bei Vöslauer
© Vöslauer
Raffaela Lackner, Verkaufsleiterin Handel.
RETAIL Redaktion 01.06.2021

Neue Personalverantwortungen bei Vöslauer

Raffaela Lackner wird Verkaufsleiterin Handel, Sarah Lindström Verkaufsleiterin Gastronomie & Impuls.

BAD VÖSLAU. Aufgrund neuer und vor allem flexibler Strukturen übernehmen zwei erfahrene Kolleginnen im Bereich Handel und Gastronomie zusätzliche Kompetenzen und Aufgabengebiete. „Ich freue mich außerordentlich, dass mit Raffaela Lackner und Sarah Lindström zwei langjährige Kolleginnen so verantwortungsvolle Positionen übernehmen“, betont Vöslauer-Geschäftsführerin Birgit Aichinger.

Zum bisherigen Aufgabengebiet (Handel International) übernahm Raffaela Lackner nun auch die Verkaufsleitung für den österreichischen Markt von Michaela Hold, die nach 14 Jahren bei Vöslauer eine neue Herausforderung angenommen hat. „Ich freue mich über den erweiterten Verantwortungsbereich, den ich auch künftig – und mit vielen neuen Ideen – erfolgreich entwickeln möchte. Die Nähe zum Markt sowie das Verständnis der aktuellen Konsumbedürfnisse sind mir dabei besonders wichtig. Mein Team und ich verstehen uns als Markt-Experten sowie verlässliche und innovative Sparringpartner für unsere Kunden. Wir sind gut gerüstet für die Zukunft des Handels – offline und online“, sagt Lackner.

Im Bereich Gastronomie freut sich Sarah Lindström, Leiterin Verkauf Gastronomie & Impuls, über eine Erweiterung ihres Aufgabengebiets, der nun auch Deutschland umfasst. „Neugierig bleiben und über den Tellerrand blicken, so habe ich meine Arbeit bisher schon verstanden. Nun geht es auch über Landesgrenzen und um den superspannenden deutschen Markt“, so Lindström.

„Diese beiden Beispiele beruflicher Weiterentwicklung zweier Frauen in so zentrale Funktionen bestätigt und bekräftigt, dass unser eingeschlagener Weg einer modernen und zeitgemäßen Personalpolitik bei Vöslauer ein guter und richtiger ist“, so Aichinger. Vereinbarkeit von Familie & Beruf, Work Life-Balance und Möglichkeiten zur Fort- und Weiterbildung sind nur einige von vielen Maßnahmen, auf die beim österreichischen Familienunternehmen Wert gelegt wird.

Die nach wie vor herausfordernden Umstände haben auch das Recruiting massiv verändert, „umso mehr freuen wir uns über die Kompetenzen aus dem eigenen Haus. Qualität und Stabilität sind Versprechen, die wir sowohl unseren Kunden als auch unseren Mitarbeitern gegenüber einhalten und wir sind stolz darauf, dass uns das ganz offensichtlich zu einem attraktiven Arbeitgeber macht“, so Aichinger abschließend. (red)

BEWERTEN SIE DIESEN ARTIKEL

TEILEN SIE DIESEN ARTIKEL