niceshops: Auf Umsatzrekord folgt Schritt nach Wien
© Valerie Voithofer
RETAIL Redaktion 13.10.2021

niceshops: Auf Umsatzrekord folgt Schritt nach Wien

Die niceshops GmbH mit Hauptsitz im steirischen Saaz und Standorten in Graz, Wien und Ulm betreibt mehr als 40 verschiedene Shop-Portale mit mehr als 1 Million aktiven Kunden.

SAAZ / GRAZ / WIEN / ULM. Während im vergangenen Jahr die Umsatz-Schallmauer von 100 Mio. € erstmals überschritten werden konnte, hat das österreichisches Onlinehandel- und E-Commerce-Unternehmen niceshops diese Marke heuer bereits im August 2021 erreicht. Der neue Standort am Wiener Universitätsring dient vor allem als „Hub“ für Start-ups und wird der Softwareentwicklung sowie der Internationalisierung einen weiteren Schub verleihen.

Firmengründer Roland Fink freut sich über das anhaltende Wachstum: „Wir liegen voll auf Kurs und haben in jedem Quartal einen massiven Zuwachs verzeichnet.“ Konkret wurde im ersten Halbjahr 2021 ein Umsatzplus von 62% im Vergleich zum Vorjahr erzielt. Bis zum Ende des Jahres werden es wohl mehr als 150 Mio. € sein. Im Juni wurde niceshops mit dem österreichischen Exportpreis ausgezeichnet. Die Exportquote beträgt 80%. Unter anderem ist man mit „3D Jake“, „Ecco Verde“ und „pools.shop“ in mehreren europäischen Staaten Marktführer.

Wien als neuer Standort für Start-ups und IT-Spezialisten
Die dynamische Entwicklung von niceshops wird zudem durch die Übernahme von rund einem Dutzend Startups befeuert, wovon „Cosmeterie”, „Babauba” und „9Weine” jetzt im Wiener Büro ein neues Zuhause finden. Geschäftsführer Christoph Schreiner skizziert die eingeschlagene Strategie: „Unsere Partner bringen das notwendige Branchenwissen mit. Wir nehmen ihnen die Wachstumsschmerzen und entwickeln die Start-ups zu international relevanten Verticals. Der neue Standort in Wien wird unser stetiges Wachstum unterstützen und mit weiteren Talenten aus der internationalen Metropole auf eine noch breitere Basis stellen.“ Dafür werden am Universitätsring in Wien nun in einem ersten Schritt auf 650 m2 65 Arbeitsplätze für Mitarbeiter und Partner zur Verfügung stehen.

Familienfreundlichster Handelsbetrieb Österreichs
niceshops wurde erst kürzlich von der europaweiten Arbeitgeber-Bewertungsplattform kununu zum zweiten Mal in Folge als familienfreundlichster Handelsbetrieb in Österreich ausgezeichnet. Der neue Standort in Wien ist ein weiterer Schritt, um das Arbeitsumfeld der Mitarbeiter und Partner so angenehm wie möglich zu gestalten. Geschäftsführerin Barbara Unterkofler: „Neben den vielen Goodies, die wir unseren Mitarbeiter bieten, ist für uns die Dezentralisierung ein Gebot der Stunde. Mit dem neuen Büro bieten wir unseren Wiener Mitarbeiter eine perfekte Homebase und unseren IT-Kräften Arbeitsplätze im urbanen Umfeld.“ Insgesamt beschäftigt niceshops mehr als 550 Mitarbeiter.

Alle Kernkompetenzen unter einem Dach
Internationalisierung ist Teil der DNA von niceshops und bildet, gepaart mit einer gezielten Nischenstrategie, die Grundpfeiler der Wachstumsstrategie. Basis der erfolgreichen wirtschaftlichen Entwicklung ist die Tatsache, dass alle für
E-Commerce notwendigen Kernkompetenzen (Softwareentwicklung, Performance-Marketing, Logistik und Support) im Unternehmen abgebildet werden, sowie die außergewöhnlich hohe Mitarbeiter-Zufriedenheit.

Klimaneutral seit 2018
niceshops setzt im Versand umweltfreundliche und plastikfreie Materialien ein, verwendet zu 100% Ökostrom, wovon ein Drittel über die hauseigene Photovoltaikanlage produziert wird. Das Logistikzentrum in Saaz wird mit der Abwärme der Biogasanlage des benachbarten Landwirts beheizt. Durch den Einsatz einer beachtlichen E-Auto-Flotte und der hohen Energieeffizienz der Gebäudeinfrastruktur werden so viel CO2-Emissionen wie möglich vermieden. Dennoch anfallende Emissionen werden über ökosoziale Projekte kompensiert. (red)

BEWERTEN SIE DIESEN ARTIKEL

TEILEN SIE DIESEN ARTIKEL