Oatly fordert zu nachhaltiger Ernährung auf
© Oatly
RETAIL Redaktion 09.11.2021

Oatly fordert zu nachhaltiger Ernährung auf

WIEN. Nach dem erfolgreichen österreichischen Markteintritt im Jahr 2020 macht Oatly, der Haferdrink-Hersteller aus Schweden, nun mit einer großflächigen Out-of-Home-Kampagne in Wien auf sich aufmerksam. Mit dem Claim „It’s like milk but made for humans” will das Unternehmen die Österreicher zu einer nachhaltigeren und bewussteren Ernährungsweise auffordern. Die Produkte von Oatly sind landesweit bei Spar und seit November 2021 auch in allen Billa-Standorten erhältlich.

„Wir bei Oatly sind davon überzeugt, dass Kuhmilch für Kälber gedacht ist. Eine ausgewogene Ernährung ist auch ohne den Konsum von Kuhmilch sehr gut möglich“, sagt Roland Griesebner, Commercial Country Manager Österreich und Schweiz bei Oatly. „Wir Österreicher nehmen noch immer zu viele tierische Produkte zu uns – das ist nachweislich nicht nur schlecht für unsere Gesundheit, sondern vor allem auch für das Klima, wie der Weltklimarat immer wieder bestätigt. Kuhmilch durch Haferdrinks zu ersetzen, kann ein erster Schritt in Richtung einer pflanzenbasierteren und damit nachhaltigeren Ernährung sein.“

Steigendes Interesse an nachhaltiger Ernährung
Der Report „Klima, Umwelt & Nachhaltigkeit“ der Gesellschaft für Konsumforschung (GfK) vom Mai 2021 bestätigt, dass Nachhaltigkeit für Österreicher ein immer wichtiger werdendes Kriterium bei der Lebensmittelauswahl ist. Ganze 61% der Teilnehmenden geben an, dass Nachhaltigkeit an Relevanz gewonnen hat. Und auch das Interesse an einer mehr pflanzenbasierten Ernährung steigt: Bereits 43,9% der befragten Österreicher achten darauf, weniger tierische und mehr pflanzliche Produkte zu sich zu nehmen. Auf eine flexitarische Ernährung setzen bereits 26%, bei den Frauen sind es sogar 33%. Vor allem junge Personen zwischen 18 und 29 Jahren sind der Meinung, dass Kuhmilch für den Menschen nicht geeignet ist.

Die Hälfte der befragten Österreicher fühlt sich nicht ausreichend über die Klimaauswirkungen von Lebensmitteln informiert. Die Mehrheit wünscht sich eine Kennzeichnung des CO2e-Fußabdrucks von Produkten.

Die Kampagne: It’s like milk but made for humans
Um die Mission der „Post Milk Generation“ weiter in die Welt zu tragen, nimmt die „It’s like milk but made for humans“-Kampagne die österreichische Hauptstadt ein. Herzstück ist ein riesiges Plakat an der Votivkirche in Wien. Oatly wird insgesamt auf über 600 Out-of-Home-Werbestellen in den Wiener Bezirken und in U-Bahn-Stationen sichtbar sein. Zusätzlich wird die Kampagne über Social Media ausgespielt, wo unter anderem der Mozart Knabenchor mit dem Oatly-Song „Wow no Cow“ zu sehen ist.

Die „It’s like milk but made for humans“-Kampagne lief bereits in mehreren europäischen Ländern – und führte zu einer Klage der nationalen Milchindustrie in Schweden. (red)

Weitere Informationen zu der Kampagne finden Sie unter www.oatly.com/de-de/itslikemilk

BEWERTEN SIE DIESEN ARTIKEL

TEILEN SIE DIESEN ARTIKEL