Österreichischer Einzelhandel 2021 mit Umsatzplus gegenüber 2020
© APA / Hans Punz
RETAIL Redaktion 07.02.2022

Österreichischer Einzelhandel 2021 mit Umsatzplus gegenüber 2020

Die österreichischen Einzelhandelsunternehmen (ohne Kfz-Handel; inkl. Tankstellen) erzielten im Jahr 2021 laut vorläufigen Ergebnissen von Statistik Austria eine nominelle Umsatzsteigerung von 5,0%.

WIEN. Die österreichischen Einzelhandelsunternehmen (ohne Kfz-Handel; inkl. Tankstellen) erzielten im Jahr 2021 laut vorläufigen Ergebnissen von Statistik Austria eine nominelle Umsatzsteigerung von fünf Prozent. Unter Berücksichtigung der Preisentwicklung wurde ein Plus im Absatzvolumenvon 2,9% gegenüber dem Vorjahr verzeichnet.

Bei Vergleichen mit dem Vorjahreszeitraum ist zu berücksichtigen, dass ein großer Teil der Unternehmen in den Jahren 2020 und 2021 in unterschiedlichem Ausmaß von Schließungen und anderen Einschränkungenaufgrund der Maßnahmengegen die Coronapandemie betroffen war.
Im Vergleich zum entsprechenden Vorkrisenzeitraum, Jänner bis Dezember 2019, war der Einzelhandelsumsatz (real) bereits um 2,7% höher. Ausgenommen von dieser positiven ökonomischen Entwicklung im Jahr 2021 waren die Tankstellen (-8,9%) und der Sektor "Bekleidung und Schuhe" (-21,2%) mit einem Rückgang im Absatzvolumen gegenüber 2019.

Der Einzelhandel mit Lebensmitteln, Getränken und Tabakwaren verbuchte 2021 ein nominelles Plus von 1,7% gegenüber dem Vorjahr; dies entspricht preisbereinigt (real) einem Plus im Absatz von 0,4%. Der Umsatz des Einzelhandels mit Nicht-Nahrungsmitteln stieg 2021 um 6,1%, inflationsbereinigt lag der Umsatz um 4,5% höher als im Jahr 2020.

Das Jahr 2021 wies zwar mit 303 Verkaufstagen die gleiche Anzahl an Einkaufstagen auf wie das Vorjahr, branchenabhängig verringerte sich jedoch die Zahl der Verkaufstage aufgrund der Maßnahmen zur Eindämmung der Coronapandemie in beiden Jahren.

Im Dezember 2021 erreichte der Einzelhandel (ohne Kfz-Handel; inkl. Tankstellen) nach vorläufigen Ergebnissen ein Plus im Umsatzvolumen (nominell) von 2,9% im Vergleich zum Vorjahresmonat. Inflationsbereinigt (real) ergab sich ein leichtes Absatzminus von 0,7%. Mit 26 Einkaufstagen hatte der Dezember 2021 theoretisch einen Verkaufstag mehr als der Dezember 2020, die Anzahl der tatsächlichen Verkaufstage war durch die Maßnahmen zur Eindämmung der Coronapandemie jedoch je nach Branche in beiden Jahren teilweise stark eingeschränkt. Die vorläufigen Umsatzindikatoren für den Berichtsmonat wurden auf Basis von rund 45% des österreichischen Einzelhandelsvolumens erstellt. (red)


BEWERTEN SIE DIESEN ARTIKEL

TEILEN SIE DIESEN ARTIKEL