Österreichischer Einzelhandel erwirtschaftete 2019 ein Umsatzplus
© pixabay
RETAIL Redaktion 06.02.2020

Österreichischer Einzelhandel erwirtschaftete 2019 ein Umsatzplus

Die heimischen Einzelhandelsunternehmen erzielten laut vorläufigen Ergebnissen von Statistik Austria eine nominelle Umsatzsteigerung von 2,1%.

WIEN. Unter Berücksichtigung der Preisentwicklung wurde ein Anstieg im Absatzvolumen von 1,3% gegenüber dem Vorjahr verzeichnet. Das Ergebnis nach Handelsbereichen zeigt bei der gleichen Anzahl von Verkaufstagen für den Einzelhandel mit Lebensmitteln ein deutliches Umsatzplus von 2,4% gegenüber dem Vorjahr. Aufgrund von Preisanstiegen im Lebensmittelbereich lag der Zuwachs im Absatzvolumen bei 1,5% im Jahresvergleich. Ebenfalls positiv entwickelten sich für den Einzelhandel mit Nicht-Nahrungsmitteln im Gesamtjahr 2019 sowohl das Umsatzvolumen (+2,1%) als auch der Absatz (+1,0%; siehe Tabelle 1).

Mehr Umsatz im Dezember 2019
Im Dezember 2019 erreichte der Einzelhandel (ohne Kfz-Handel, inkl. Tankstellen) nach vorläufigen Ergebnissen ein Plus im Umsatzvolumen (nominell) von 1,4% im Vergleich zum Vorjahresmonat. Inflationsbereinigt (real) ergab sich ein Absatzplus von 0,6% (siehe Tabelle 2). Mit 24 Einkaufstagen hatte der Dezember 2019 gleich viele Verkaufstage wie der entsprechende Vorjahresmonat.  Kalender-und saisonbereinigt war der Umsatz im Dezember 2019 im Vergleich zum November 2019 um 0.1% niedriger. Die vorläufigen Umsatzindikatoren für den Berichtsmonat wurden auf Basis von 49% des österreichischen Einzelhandelsvolumens erstellt.

Informationen zur Methodik, Definitionen: Die Konjunkturstatistik für den Einzelhandel wurde mit dem Berichtsmonat Jänner 2018 auf das Basisjahr Jahresdurchschnitt 2015=100 umgestellt. Die neuen Zeitreihen sowie Hinweise zur Methodik sind auf unserer Webseite abrufbar. Die vorläufigen Auswertungen von Statistik Austria basieren auf bereits erhobenen Umsätzen der Unternehmen und auf Umsatzsteuer­voranmeldungen. Statistik Austria veröffentlicht gemeinsam mit Eurostat erste Konjunkturdaten für den Einzelhandel etwa 30 Tage nach dem Ende des jeweiligen Berichtsmonats. Die ausgewiesenen ersten Ergebnisse werden vor Publikation der Endergebnisse (t+60 Tagen) revidiert. (red)

BEWERTEN SIE DIESEN ARTIKEL

TEILEN SIE DIESEN ARTIKEL