Optisches Update für Wiesbauer Brettljause-Spezialitäten
© Wiesbauer
RETAIL Redaktion 17.08.2022

Optisches Update für Wiesbauer Brettljause-Spezialitäten

Mit dem neuen Aufritt gliedern sich Wurzel- und Jausenspeck sowie Wiener Kümmelbraten in die Linie der Traditionellen Alpenküche ein.

WIEN. Die herzhaften Speck-Spezialitäten von Wiesbauer sind seit Jahrzehnten beliebte Klassiker im Sortiment – nun hat der Wurstspezialist sie einem optischen Relaunch unterzogen. Appetitlich „am Holzbrett serviert“, sollen Wurzel- und Jausenspeck sowie der Wiener Kümmelbraten jetzt noch mehr Lust auf eine zünftige Brettljause machen.

Unterfolie in Holzoptik
Hergestellt aus Schweinefleisch und aromatisch im Geschmack, finden Jausen- und Wurzelspeck Platz auf so mancher rustikalen Brettljause – und genau das soll durch eine neue Verpackung jetzt noch stärker unterstrichen werden. So präsentieren sich die SB-Stückartikel ab sofort mit einer Unterfolie in Holzoptik, die – zusammen mit dem gut sichtbaren Schnittbild und dem neuen Schmucketikett – für einen deutlich höheren „Appetite Appeal“ sorgen soll.

Passend dazu erhält auch der knorpelfreie Wiener Kümmelbraten (in Deutschland außerdem bekannt als „Knusperbraten“) ein adaptiertes Outfit. Bei mehr als 250 °C bis zur Vollendung durchgebraten, verführt diese altösterreichische Spezialität mit ihrer charakteristischen Kümmelnote und schmackhafter Kruste.

Mit dem neuen Auftritt gliedern sich die drei Wiesbauer-Klassiker in die Linie der traditionellen Alpenküche ein, die sich nach einem Designrelaunch seit Kurzem ebenfalls in der Holzoptik zeigt. Dadurch sollen die Produkte am Point of Sale neu in Szene gesetzt und somit die Abverkäufe im Handel weiter angekurbelt werden. (red)

BEWERTEN SIE DIESEN ARTIKEL

TEILEN SIE DIESEN ARTIKEL