Ottakringer gibt Gastro-Betrieben eine virtuelle Plattform
© Ottakringer
RETAIL Redaktion 23.04.2020

Ottakringer gibt Gastro-Betrieben eine virtuelle Plattform

Die Brauerei bietet eine Übersicht an Betrieben mit Lieferservice bzw. Abholung auf der Homepage an.

WIEN.  „Die Coronakrise trifft uns alle. Besonders hart aber trifft sie Gastonomen, unsere Partner, die ein unverzichtbarer Teil der Ottakringer-Familie sind. Solidarität ist daher das Gebot der Stunde. Ihnen wollen wir auf unserer Website eine Plattform geben, um die Folgen der Krise abzuschwächen“, so Matthias Ortner, Geschäftsführer der Ottakringer Brauerei.

Auf der Startseite der Brauerei https://www.ottakringerbrauerei.at findet sich eine kompakte Übersicht an Betrieben, die Lieferservice bzw. ihre Spezialitäten zur Abholung anbieten. In erster Linie stammen diese aus Wien, Niederösterreich und dem Burgenland. Die Liste wird laufend erweitert.

Ortner: „Es ist unsere Pflicht in dieser schweren Zeit zusammenzustehen. Daher unterstützen wir die Gastronomie selbstverständlich auch in der Krise. Weil es uns ein Herzensanliegen ist, dass Gastronomen diese schwierigen Zeiten so gut wie möglich überstehen.“

Initiative Vorfreude.Kaufen
Die Ottakringer Brauerei ist auch Partner von Vorfreude.kaufen ist – eine Initiative, mit der Gäste ihren Gastgebern sofort finanziell unter die Arme greifen können, indem sie für ein Lokal, das Sie unterstützen wollen, einen Gutschein kaufen: https://www.vorfreude.kaufen

Über die Ottakringer Brauerei: Die Ottakringer Brauerei gibt es seit 1837. Sie ist die letzte große Wiener Brauerei und gleichzeitig eine der letzten großen unabhängigen Brauereien Österreichs. Als mittelständischer Familienbetrieb ist diese Unabhängigkeit besonders wichtig. Markenzeichen sind der kompromisslos hohe Qualitätsanspruch, die reiche Bier-Vielfalt von mehr als 15 verschiedene Biersorten und die urbane Lebensfreude. Die Ottakringer Brauerei beschäftigt rund 180 Mitarbeiter, braut jährlich 490.000 hl Bier und erzielte im Jahr 2018 einen Umsatz von rund 80 Mio. €. Dank der einmaligen Eventlocations am Brauereigelände ist sie auch ein fester und nicht mehr wegzudenkender Teil des Wiener Stadtlebens. (red)

 

 

BEWERTEN SIE DIESEN ARTIKEL

TEILEN SIE DIESEN ARTIKEL