Palmers setzt auf Lösungen von Dell Technologies
© Walter Luttenberger Photography
RETAIL Redaktion 01.03.2023

Palmers setzt auf Lösungen von Dell Technologies

WIEN. Als österreichischer Marktführer für Wäsche, Dessous, Loungewear, Bademode und Heimtextilien verfügt Palmers über ein präzises Gespür für Trends sowie die Bedürfnisse seiner KundInnen. Um weiteres Wachstum zu ermöglichen, sicheres Remote Working zu gewährleisten und die Einrichtung eines neuen Data Centers vorzubereiten, hat sich das Unternehmen dazu entschlossen, seine IT-Infrastruktur mithilfe von Lösungen aus dem Hause Dell Technologies zu modernisieren.

Wie viele andere Hersteller und Händler musste auch Palmers in den vergangenen Jahren Herausforderungen wie Lieferengpässe, Remote Working und kurzfristige Marktveränderungen bewältigen. Rasch stellte sich dabei heraus, dass die IT-Plattform des Wäscheriesen, die aus unterschiedlichen Technologien, verschiedenen Servern und einer ineffizienten Infrastruktur bestand, vereinfacht und einem Upgrade unterzogen werden muss.

Modernisierung für ein besseres Arbeitsumfeld
Dafür brauchte es eine Lösung, mit der eine sichere und effiziente Kommunikation und Zusammenarbeit zwischen Verkaufsstandorten (POS), Supply-Chain, KundInnen und MitarbeiterInnen über Ländergrenzen hinweg sichergestellt ist. Ziel war es, die administrative Arbeit des IT-Teams zu reduzieren, Reaktionszeiten zu verkürzen, maximalen Schutz von Daten vor Verlust und unbefugtem Zugriff zu gewährleisten und ein sicheres und effizientes ortsunabhängiges Arbeiten zu ermöglichen. Der Umzug von Palmers‘ Firmensitz zurück in die Palmersstraße war schließlich die ideale Gelegenheit, um Büroräume und Rechenzentrum zu modernisieren sowie eine hyperkonvergente Infrastruktur (HCI) zu installieren. Das All-in-One-Lösungspaket von Dell Technologies wurde auf all diese Bedürfnisse von Palmers zugeschnitten. Georg Kofler, Head of IT bei Palmers, erklärt: „Dell Technologies konnte die Angebotsphase trotz vieler starker Mitbewerber für sich entscheiden, weil uns die vorgestellte HCI-Plattform des Unternehmens vollständig überzeugt hat.“ Konkret kamen dabei folgenden Lösungen zum Einsatz:

Dell S5248F und S5224F Switches
5x Dell Vxrail P570 Nodes
Dell ME Storage
Dell Power Edge R740XD
Rack
Dell N1548P und N2224PX Switches

Eine umständliche Zusammenarbeit mit mehreren Anbietern für Software, Storage, Server oder Networking ist somit nicht mehr notwendig. Zudem kann Palmers seine Plattform nunmehr jederzeit bequem an seine aktuellen Geschäftsanforderungen anpassen.

„Das Lösungspaket von Dell Technologies ist extrem leistungsstark und wir können die neue HCI im Einklang mit unseren Expansionsplänen jederzeit flexibel erweitern oder verkleinern, ohne dass wir neue Hardware kaufen müssen oder unser IT-Team überlasten. Die neue Plattform ist die Voraussetzung, um all unsere zukünftigen Bemühungen rund um Digitalisierung und Sicherheit umzusetzen“, so Kofler weiter.

Dank der neuen All-in-One-HCI-Lösung von Dell Technologies konnte Palmers‘ IT-Team bereits deutlich entlastet werden. Auch das Roll-out neuer virtueller Maschinen und Anwendungen wurde vereinfacht, die Performance um 80 Prozent und die Back-Up-Geschwindigkeit sogar um 100 Prozent verbessert. Zusätzlich wurden die Kosten für Software-Lizenzen und Energieausgaben durch die Zusammenführungen mehrerer Systeme um jeweils rund zehn bzw. 20 Prozent reduziert.

Mit Sicherheit besser
Als weitere Maßnahme werden Daten ausschließlich vor Ort statt in der Cloud gespeichert und können mithilfe leistungsstarker Switches und Nodes sicher und schnellzwischen Storage, Server und virtuellen Maschinen übertragen werden.

Georg Kofler resümiert: „Dell Technologies hat uns bei der Installation der VxRail tatkräftig und mit wertvollem Know-how unterstützt. Die Zusammenarbeit war genau so, wie wir sie uns vorgestellt hatten und insgesamt sehr harmonisch. Wir freuen uns auf die Zukunft.“

Gerald Ensbacher, Account Executive, Dell Technologies, fügt hinzu: „Die Anforderungen von Palmers und das breite Portfolio von Dell Technologies haben sich einfach perfekt ergänzt. Mit unseren marktführenden Produkten konnten wir technologisch die passenden Produkte und damit Palmers ein attraktives Paket anbieten.“ (red)

BEWERTEN SIE DIESEN ARTIKEL

TEILEN SIE DIESEN ARTIKEL