PET to PET recycelte 2023 rund 1,3 Mrd. Flaschen
© unsplash
RETAIL Redaktion 31.01.2024

PET to PET recycelte 2023 rund 1,3 Mrd. Flaschen

MÜLLENDORF. Die PET to PET Recycling Österreich GmbH mit Sitz in Müllendorf (Bezirk Eisenstadt-Umgebung) hat im vergangenen Jahr rund 1,3 Mrd. Getränkeflaschen recycelt. Das entspricht 32.283 Tonnen, teilte das Unternehmen am Dienstag mit. Die Recycling-Menge bewege sich damit in etwa auf dem Niveau von 2022 mit 32.900 Tonnen. Heuer will die Firma in Hinblick auf die Einführung des Einweg-Pfandsystems ab 2025 die Kapazitäten erweitern.

Die Inflation und die hohen Energiekosten hätten PET to PET 2023 vor Herausforderungen gestellt, betonte Geschäftsführer Christian Strasser. Zudem seien Primärrohstoffe signifikant günstiger als Sekundärrohstoffe, was einer funktionierenden Kreislaufwirtschaft entgegenwirke. Insofern sei es erfreulich, dass man das Niveau von 2022 erneut erreicht habe, meinte Strasser.

Mit der Einführung des flächendeckenden Einweg-Pfandsystems erwartet Co-Geschäftsführer Thomas Billes eine größere Rücklaufmenge und eine sauberere Flaschenqualität, "welche eine weitere Steigerung des Recyclatanteils in der Flasche ermöglicht". Die vorhandene Siloanlage mit einem Speichervolumen von rund 640 Kubikmetern soll deshalb heuer um ein weiteres, 140 Kubikmeter großes Lagersilo erweitert werden.

Auf 225 Quadratmetern soll außerdem ein neues Bürogebäude entstehen, das weitere Büroflächen, Sozialräume, Umkleide- und Sanitärräume für Mitarbeiter sowie einen Veranstaltungsraum für Feierlichkeiten und Meetings enthalten soll. Errichtet wird laut PET to PET außerdem eine 100 Quadratmeter große Werkstätte für die mechanische und elektrische Instandhaltung. Der dadurch frei werdende Raum soll im Anschluss zu einem Ladeplatz für Staplerbatterien inklusive einer automatischen Filterreinigungsmaschine umgebaut werden.

2023 hat das Unternehmen eine Photovoltaikanlage mit einer Leistung von 1.200 Kilowatt-Peak (kWp) in Betrieb genommen. Diese deckt derzeit rund zehn Prozent der im Betrieb erforderlichen elektrischen Energie ab.

BEWERTEN SIE DIESEN ARTIKEL

TEILEN SIE DIESEN ARTIKEL