Pink präsentiert neuartiges Tankstellenkonzept
© Goldjungen
Der Außenbereich der Tankstelle in Wilhering wurde klarer, moderner und sichtbarer gestaltet.
RETAIL Redaktion 25.11.2019

Pink präsentiert neuartiges Tankstellenkonzept

Pilotprojekt mit völlig neu gestalteter Tankstelle in Wilhering fertig gestellt.

WIEN. Pink mit Sitz in Eferding betreibt in Oberösterreich insgesamt 17 Tankstellen, ein weiterer Standort befindet sich in Niederösterreich. Die Marke der Kreuzmayr Gruppe hat ein neues Tankstellenkonzept entwickelt, das jetzt bei der Pink-Tankstelle an der B 129 in Wilhering erstmals umgesetzt wurde. Die Pink-Tankstelle in der Linzer Straße 2 präsentiert sich in völlig neuem Design: Im Innenbereich wurde neben einer Kombination aus Holz- und Metallelementen auch ein neues Lichtkonzept umgesetzt. Außen wurde die Tankstelle ebenfalls neu gebrandet und ein komplett neues Erscheinungsbild realisiert. Eine Cafè-Lounge und das neue „b’sondere Eck“ mit regionalen Produkten sowie der ab sofort erhältliche Pink Burger sind weitere Highlights. “Mit der Neugestaltung der Tankstellen wollen wir unseren Kunden ein besonderes Ambiente bieten und den Wohlfühleffekt steigern“, betonen die Pink-Geschäftsführer Oskar und Susanne Kreuzmayr. Bereits demnächst werden weitere Pink-Standorte nach dem neuen Konzept realisiert.

18 Pink-Tankstellen mit insgesamt 58 Beschäftigten
Die Kreuzmayr GmbH mit Sitz in Eferding betreibt unter der Marke Pink in Ober- und Niederösterreich insgesamt 18 Tankstellen. Davon verfügen 10 Tankstellen über einen eigenen Shop, 8 Standorte sind Automatentankstellen. Pink beschäftigt mittlerweile 58 Mitarbeitende und wurde 2006 von Oskar und Susanne Kreuzmayr gegründet. Die erste pinke Tankstelle eröffnete in Wilhering, dieser Standort wurde jetzt auch als 1. Tankstelle komplett im neuen Design umgebaut. Das Mineralölunternehmen Kreuzmayr ist in Österreich und Deutschland aktiv und konnte im vergangenen Jahr in Österreich mit 120 Mitarbeitern einen Gesamtumsatz von 550,7 Millionen Euro erzielen.

Neue Pink-Tankstellen kombinieren Industrial Design mit kreativen Elementen
„Wir haben bei der Gestaltung unserer Tankstellen das bestehende Einrichtungskonzept hinterfragt und den gesamten Shop völlig neu gestaltet. Locations mit einer Mischung aus Holz- und Metallelementen haben uns schon immer fasziniert und bilden die Grundlage für das neue Design“, so Julia Kreuzmayr. Im Prinzip wurde der gesamte Innenbereich erneuert. Angefangen von der schwarzen Decke über die Fensterrahmen und Türelemente bis hin zum Boden in Betonoptik. Eine aus Paletten gebaute mit kreativen Elementen bedruckte Holzwand wurde erst im Zuge des Umbaus entwickelt. Auch das Lichtkonzept und die eigens neu designte Tapete sowie die rustikalen Regale sind für Tankstellen unüblich. Mit Gitterrahmen und den unterschiedlichen Leuchtelementen hebt sich Pink deutlich von allen herkömmlichen Tankstellenbeleuchtungen ab. Um den Kunden höchstmöglichen Komfort zu bieten, wurde ein hochwertiger Sitzbereich aus Echtleder gestaltet.

Regionale Spezialitäten ab sofort bei Pink erhältlich
Ein weiteres Highlight ist das „b´sondere Eck“. Dort werden ab sofort Produkte angeboten, die in einem „normalen“ Tankstellenshop nicht zu finden sind: Äpfel und Apfelsaft von regionalen Bauern, saisonale Produkte wie Kekse in der Weihnachtszeit oder Geschenkartikel. Im neu aus Weinkisten gestalteten Weinregal werden in Zukunft auch bekannte Winzer ihr Sortiment präsentieren.

Neue Speisenkreation „Pink Burger“ wird im Bistrobereich angeboten
Auch im Bistrobereich entwickelt sich das Unternehmen ständig weiter und so wurde jetzt zeitgleich mit der Eröffnung der Pink-Tankstelle in Wilhering der neue einzigartige „Pink Burger“ eingeführt. Aktuell besteht der Pink Burger aus einem Burger-Brötchen, einer Auswahl an Leberkäsen sowie diversen Zuspeisen wie Salat, Käse, Gurkerl, Senf, Röstzwiebel. Dieser Burger wird der Jahreszeit sowie den Wünschen der Kunden entsprechend saisonal angepasst.

Außenbereich ebenfalls neu gestaltet - neues Lichtkonzept für noch mehr Sicherheit entwickelt
Angefangen vom Pink Logo über die Verkleidung des Tankstellendachs bis hin zur Beleuchtung wurde das Design im Außenbereich klarer, moderner und sichtbarer umgesetzt. Bei dem neuen Lichtkonzept wurde neben dem Design der Fokus besonders auf das Sicherheitsbedürfnis der Kunden gelegt. Auch die Bekleidung der Mitarbeitenden ist neu und wurde in den Farben pink, schwarz und weiß in ansprechendem Design umgesetzt. Zusätzlich wird in Wilhering und auf einigen anderen Stationen neben einem Bankomaten auch ein Hermes-Paketshop angeboten. (red)

BEWERTEN SIE DIESEN ARTIKEL

TEILEN SIE DIESEN ARTIKEL