Plastikmüll wird zu riesiger Skulptur
© Dragan Dok
Family Entertainer Robert Steiner, Center Managerin Julia Gattringer und Künstler Torsten Köpf
RETAIL Redaktion 11.05.2023

Plastikmüll wird zu riesiger Skulptur

Westfield Donau Zentrum setzt Zeichen für Umweltschutz mit überdimensionalem Center-Maskottchen.

WIEN. Der österreichische Künstler Torsten Köpf hat in mehr als 365 Arbeitsstunden aus rund 250 Kilogramm Plastikflaschen, 22 Holzpaletten und 7000 Stück Schrauben eine riesige Skulptur des Center Maskottchens KaDZi geschaffen. Für die Erstellung der 4,20 Meter hohen und rund eine Tonne schweren Skulptur wurde in Kooperation mit dem Entsorgungsunternehmen NemetzPlastikmüll aus dem Center verarbeitet. Mit der Aktion, die Teil des heuer erstmalig im Center veranstalteten Westfield Good Festival ist, möchte das Center Management auf edukative Art und Weise vor allem die jungen Besucher:innen auf die Wichtigkeit von Plastikvermeidung aufmerksam machen und aktiv ein Zeichen gegen den achtlosen Umgang mit Abfall setzen. Um auch den jüngsten Besucher:innen des Centers ein spannendes und lehrreiches Programm zum Thema Nachhaltigkeit und Recycling zu bieten, wurde am Wochenende die überdimensionale Plastik-Skulptur des Center-Maskottchens KaDZi feierlich enthüllt. Abgerundet wurde das Rahmenprogramm mit einem Kinder Upcycling Workshop mit Family-Entertainer Robert Steiner, wo den Kindern spielerisch ein verantwortungsvoller Umgang mit Müll und den vorhandenen Ressourcen beigebracht wurde. Dort konnten sie unter anderem lernen, wie aus PET-Flaschen Blumentöpfe oder aus Wachs Bienenwachstücher hergestellt werden.

„Die Plastikskulptur unseres Center-Maskottchens KaDZi repräsentiert, wie wichtig für uns das Thema Nachhaltigkeit ist. Wir haben uns auch bewusst dafür entschieden, ausschließlich den Plastikmüll unserer Besucher:innen zu verwenden, um zu zeigen, dass jeder Einzelne Verantwortung für die Sauberkeit unserer Umwelt trägt“, so Julia Gattringer, Center Managerin des Westfield Donau Zentrums.

Im Rahmen des konzernweiten Westfield Good Festivals bot das Westfield Donau Zentrum rund drei Wochen lang ein umfassendes Programm unter anderem zu den Themen Nachhaltigkeit und Recycling. Ziel des neuen Festivalformats ist es, auf die vielfältigen Möglichkeiten für aktiven Klima- und Umweltschutz aufmerksam zu machen sowie NGOs, Unternehmen, Marken, Expert:innen und Künstler:innen, die in Sachen Nachhaltigkeit und verantwortungsvollem Konsum bereits eine Vorreiterrolle einnehmen, eine Plattform zu bieten und den Austausch mit den Besucher:innen des Centers zu fördern sowie aktiv die Bewusstseinsbildung voranzutreiben.

BEWERTEN SIE DIESEN ARTIKEL

TEILEN SIE DIESEN ARTIKEL