Praktikum bei Hofer: Taschengeld aufbessern und Praxisluft schnuppern
© Hofer
RETAIL Redaktion 18.08.2020

Praktikum bei Hofer: Taschengeld aufbessern und Praxisluft schnuppern

SATTLEDT. Wer schon während der Schule oder dem Studium berufliche Erfahrungen sammeln möchte, ist mit einem Ferialpraktikum gut beraten. Davon profitieren bei Hofer nicht nur Praktikanten, auch die Mitarbeiter freuen sich über tatkräftige Unterstützung. Ob Projektarbeit in den zentralen Bereichen oder wohnortnaher Ferialjob in den mehr als 520 Filialen: Mit Kaffeekochen und Kopieren hat das Hofer Praktikum wenig zu tun.

„Ich finde es super, dass ich verschiedene Bereiche und Arbeitsweisen kennenlernen kann“, sagt etwa Marlene Neuwirth aus Gunskirchen, die an der Kunstuniversität in Linz Grafikdesign und Fotografie studiert und ein dreimonatiges Praktikum im Hofer Marketing absolviert. „Ich arbeite beispielsweise beim Flugblatt mit und unterstütze meine Kolleginnen und Kollegen bei spannenden Sonderprojekten wie der grafischen Gestaltung einer neuen Nachhaltigkeitsbroschüre. Besonders die thematische Vielfalt macht mir großen Spaß - und dass ich von meinen erfahrenen Kolleginnen und Kollegen lernen kann.“ Mit dem Praktikum können Fachexperten von morgen ihre praktischen Erfahrungen erweitern und so gut gerüstet ins neue Semester starten. „Ich habe schon nach kurzer Zeit viele neue Shortcuts für Grafikprogramme erlernt und angewendet. Dieses Wissen werde ich auch im Studium einsetzen können.“

Um Kunden in über 520 Hofer Filialen ein optimales Einkaufserlebnis zu bieten und die Synergien zwischen Online und Offline optimal zu nutzen, arbeiten zahlreiche Profis an der Zukunft des Handels mit. Dafür bietet der Diskonter seinen Digital Natives im „Alpha Retail Network“ in Eberstalzell auf 20.000 m² ein optimales Spielfeld. Seit Herbst 2018 werden im dortigen Innovationszentrum Wissenschaft, Forschung und Praxis verknüpft. Von A wie Abwechslung über O wie Open Workspace wird beim Praktikum in der IT vieles geboten. „Ich arbeite an der Entwicklung neuer Programme mit. Gerade beschäftige ich mich mit einer virtuellen ‚Capture the flag‘-Challenge, die auch bald bei einer Karrieremesse umgesetzt werden soll. An Hofer beeindruckt mich besonders die Größe des Unternehmens und die Internationalität. Auch die Benefits, wie etwa die flexiblen Arbeitszeiten oder die vollausgestatten Küchen, schätze ich sehr“, meint Kilian Hartig aus Linz-Urfahr, der „Sichere Informationssysteme“ an der FH Oberösterreich in Hagenberg studiert und sein dreimonatiges Berufspraktikum bei Hofer absolviert.

Junge Interessierte, die einen Einblick in die Hofer-Welt bekommen möchten, können sich unter karriere.hofer.at für einen der ein- bis dreimonatigen Praktikumsplätze bewerben. Bewerbungen sind das ganze Jahr über möglich. (red)

BEWERTEN SIE DIESEN ARTIKEL

TEILEN SIE DIESEN ARTIKEL