Premium-Krapfen für Auftakt in die Faschingssaison
© Interspar
RETAIL Redaktion 10.11.2020

Premium-Krapfen für Auftakt in die Faschingssaison

WIEN. Am 11.11. werden nach alter Tradition die Narren geweckt, um sich auf die Faschingszeit vorzubereiten. In den acht regionalen Interspar-Bäckereien in Österreich herrscht dann allerdings schon längst Hochbetrieb bei der täglichen Produktion von frischen Premium Krapfen, dem kulinarischen Aushängeschild der 5. Jahreszeit. Dabei wird ausschließlich Mehl aus österreichischem Getreide verwendet, gänzlich auf Palmöl verzichtet und dank dem hohen Fruchtanteil in der Fülle Zucker reduziert.

Goldbraun gebacken mit daumendickem Rand, rundlich in der Form, mit feinstem Staubzucker bestreut, fruchtig gefüllt und den unverkennbaren Duft verströmend ist der Krapfen in der Faschingszeit nicht wegzudenken. Beim Reinbeißen knusprig und flaumig zugleich soll das beliebte Hefeteiggebäck sein. „In der vergangenen Saison haben die Interspar-Bäcker in Dornbirn, Wörgl, Salzburg, Linz, St. Pölten, Kottingbrunn, Graz und St. Veit Großartiges geleistet und über 3,1 Millionen Krapfen gebacken und von Hand gefüllt“, ist Interspar-Bäckereileiter Dieter-Erich Schranz stolz. Würde man diese Menge an Krapfen aneinanderreihen, könnte man eine 310 Kilomenter lange Krapfenstraße bauen, die von der Interspar-Bäckerei Wörgl in Tirol bis zur Interspar-Bäckerei Kottingbrunn in Niederösterreich reicht.

Prämierte Handwerkskrapfen in vier Variationen
Neben dem beliebten Klassiker mit Marillenfruchtfülle verwöhnt Interspar seine Kundinnen und Kunden zusätzlich mit den fruchtigen Himbeerkrapfen sowie cremigen Nougat- und Vanillekrapfen. Alle vier Sorten werden ausschließlich von Hand gefüllt und zu guter Letzt mit Staubzucker bestreut oder Glasur überzogen. Das jüngste Mitglied in der Riege der Premium Krapfen aus der Interspar-Backstube, der Himbeerkrapfen, überzeugte mit seinem vollmundigen Geschmack die 51-köpfige Expertenjury beim 19. Internationalen Brotwettbewerb und holte eine Goldmedaille. Auch die DLG (Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft) ist von der Qualität überzeugt und prämierte den Marillenkrapfen mit Gold.

Die Premium Krapfen sind österreichweit in allen Interspar-Hypermärkten und -Restaurants erhältlich sowie in ausgewählten Spar-, Spar-Gourmet und Eurospar-Filialen. Für Krapfenliebhaber, die gerne teilen oder nicht genug vom süßen Gebäck bekommen können, bietet Interspar die Krapfenvariation in der 4er-Packung oder ganz neu auf Vorbestellung eine Großpackung mit 24 Stück, sortenrein mit Marillenfruchtfülle oder gemischt mit allen vier Sorten an.

Nur mit besten Rohstoffen
Das Mehl für die Krapfen und alle weiteren 150 Sorten Brot, Gebäck, Kuchen und Mehlspeisen aus eigener Erzeugung stammt zu 100% aus heimischen Getreide von österreichischen Mühlen. Seit 2019 verzichtet Interspar bei der Krapfenproduktion gänzlich auf das umstrittene Palmöl, der Umstieg auf Raps- und Sonnenblumenöl hat sich bewährt. Je nach Sorte werden die Premium Krapfen von Hand gefüllt, durch einen erhöhten Fruchtanteil konnte Interspar bei der Marillen- und Himbeerfruchtfülle kräftig Zucker einsparen.

Regionale Interspar-Bäckereien in ganz Österreich
Interspar ist der einzige flächendeckende Lebensmittelhändler Österreichs mit acht eigenen regionalen Bäckereien. Hier wird täglich frisch, Mehl aus österreichischem Getreide zu Brot, Gebäck und Konditoreiwaren verarbeitet. 65 Interspar-Hypermärkte sowie zahlreiche Spar- und Eurospar-Märkte von Vorarlberg bis ins Burgenland werden täglich frisch mit 150 Sorten Brot, Gebäck, Kuchen und Mehlspeisen aus eigener Erzeugung beliefert. Erst jüngst wurde die Interspar-Bäckerei im Rahmen der internationalen Qualitätsprüfung der DLG mit neun Medaillen ausgezeichnet und im Frühjahr beim Internationalen Brotwettbewerb wiederholt mit zahlreichen Medaillen prämiert. (red)

BEWERTEN SIE DIESEN ARTIKEL

TEILEN SIE DIESEN ARTIKEL