Radeln für faire Beschaffung
© Fairtrade
RETAIL Redaktion 30.05.2022

Radeln für faire Beschaffung

Die "Fair Bike Tour" durch Niederösterreichs Fairtrade-Gemeinden.

WIEN. Das zweite Jahr in Folge radelt Thomas Wackerlig für Fairtrade Österreich durch die niederösterreichischen Fairtrade-Gemeinden. Die „"Fair Bike Tour" 2022“ läuft von
7. bis 16. Juni 2022 und führt durch alle vier Viertel des Bundeslandes – das Thema diesmal: sozial-faire Beschaffung.

Fairtrade ist weltweit das bekannteste Nachhaltigkeitssiegel und kennzeichnet Produkte, bei deren Herstellung soziale, ökologische und ökonomische Kriterien eingehalten wurden. In Österreich sind bereits mehr als 2.100 verschiedene Produkte mit dem Fairtrade-Siegel erhältlich. Das Fundament für diesen Erfolg ist die Fairtrade-Bewegung mit vielen Freiwilligen, die sich in ihren Gemeinden, Schulen, Pfarren oder in Weltläden für den fairen Handel und dessen Bekanntheit engagieren.

Fairer Handel auf Gemeindeebene
Wie im Vorjahr präsentiert sich das Fairtrade-Gemeindeprojekt in Niederösterreich mit einer klimaneutralen Tour durchs Land per E-Lastenbike. Die Route führt über 24 Stationen und durch alle NÖ-Vierteln. In zehn Tagen wird so eine Strecke von 700 km zurückgelegt. Dafür tritt Fairtrade-Gemeindeberater Thomas Wackerlig in die Pedale und ist dabei mit Fairtrade-Bio-Schokolade und viel Information zur fairen Beschaffung ausgerüstet.

Für Gemeinden gibt es diverse Möglichkeiten, sozial-faire Verantwortung in Ihren Beschaffungsvorgängen zu übernehmen: Neben den Klassikern wie Kaffee, Bananen, Orangensaft, Schokolade und Tee mit dem Fairtrade-Siegel gibt es für Einkäufer auch ein großes Angebot an sozial-fair produzierten und nachhaltigen Produkten wie Arbeitskleidung, Reinigungsmitteln oder Bürobedarf. Auf welche Logos und Zertifikate es wirklich ankommt, darüber informiert die So:Fair-Initiative (sofair.at).

Außerdem wird bei der Tour auch über die SDGs informiert: Das Land Niederösterreich unterstützt gemeinsam mit Klimabündnis NÖ, Südwind NÖ und Fairtrade Österreich die 17 globalen Ziele für eine nachhaltige Entwicklung (SDGs ). Die NÖ Landesinitiative gleichwandeln.at arbeitet kontinuierlich daran, die SDGs in Niederösterreich sichtbar
zu machen.

Bereits 100 Fairtrade-Gemeinden setzen sich in Niederösterreich für den fairen Handel ein und teilen damit die Vision von lokalem Engagement und globaler Verantwortung. Bei der "Fair Bike Tour" informieren die teilnehmenden Gemeinden ihre Bürger über das Engagement in der eigenen Gemeinde.

Hinkommen, informieren und mitmachen
Die "Fair Bike Tour" startet am Dienstag, 7. Juni, in Bad Schönau in der Buckligen Welt (1. niederösterreichische Fairtrade-Region), führt über alle NÖ-Viertel und endet am
16. Juni auf der Ennsbrücke in Ennsdorf. Dort wird dann an die Kollegen aus Oberösterreich übergeben. Denn auch die oberösterreichischen Fairtrade-Gemeinden sind aktiv, und so wird auf der Grenzbrücke über der Enns die Staffel an die Fairtrade-Stadt Enns übergeben. Vom 19. Juni bis 8. Juli radelt dann Fairtrade-Gemeinde Beauftragte Karin Hörmanseder durch Salzburg und beendet die "Fair Bike Tour" in Lienz im Tirol.

Bei allen Stationen der "Fair Bike Tour" – meist vor dem Gemeindeamt, dem Rathaus, dem örtlichen Weltladen oder einem anderen Geschäft mit Fairtrade-Produkten – wird es die Möglichkeit geben, sich über die Arbeit von Fairtrade zu informieren, mehr über die aktuellen Aktivitäten der eigenen Fairtrade-Gemeinde zu erfahren und sich über neue Ideen zur fairen Beschaffung auszutauschen.


Bei allen Veranstaltungen der Tour werden die dann jeweils geltenden Covid 19 -Sicherheitsbestimmungen genau eingehalten. (red)

Der aktuelle Tourplan
Di, 7. Juni:

Start: Bad Schönau 9:00 Uhr, Zöbern: 11:00 Uhr, Kirchberg am Wechsel 14:00 Uhr

Mi, 8. Juni:

Gloggnitz 9:00 Uhr, Neunkirchen 11:00 Uhr, Katzelsdorf 14:00 Uhr

Do, 9.Juni:

Trumau 9:00 Uhr, Wiener Neudorf 11:00 Uhr, Mödling 13:00 Uhr

Fr, 10. Juni:

Gerasdorf bei Wien 9:00 Uhr, Ulrichskirchen – Schleinbach 11:00

Sa, 11. Juni:

Retz 10:00 Uhr, Horn 13:00 Uhr

So, 12. Juni:

Großriedenthal 10:30 Uhr

Mo, 13. Juni:

Kapelln 9:00 Uhr, Gerersdorf 11:30 Uhr, St. Leonhard am Forst 15:00 Uhr


Di, 14. Juni:

Wieselburg 9:00 Uhr, Purgstall an der Erlauf 11:00 Uhr


Mi, 15. Juni:

Waidhofen an der Ybbs 9:00 Uhr, Sonntagberg 11:00 Uhr


Do, 16. Juni:

St.Valentin 10:00 Uhr, Ennsdorf 11:00 Uhr, Ziel: Ennsbrücke 12:00 Uhr

BEWERTEN SIE DIESEN ARTIKEL

TEILEN SIE DIESEN ARTIKEL