San Lucar bringt das Geheimnis des Zaubertranks
© San Lucar
RETAIL Redaktion 12.03.2019

San Lucar bringt das Geheimnis des Zaubertranks

Zum Start des Kinofilms "Asterix & Obelix" bringt San Lucar die unbeugsamen Gallier auf den POS.

EBREICHSDORF. Wenn sich der Druide Miraculix auf die Suche nach seinem Nachfolger macht, sind Asterix und Obelix sehr gespannt, ob auch sie in die geheime Rezeptur des Zaubertranks eingeweiht werden. SanLucar ist dem Geheimnis auf den Grund gegangen und hat ein paar fruchtig frische Zutaten für den neuen Kinofilm zusammengestellt.

Ab dem 14.3. sind die beliebten Gallier wieder schlagfertig in den heimischen Kinos zu bewundern. Der Animations-Film „Asterix und das Geheimnis des Zaubertranks“ ist kooperative Spielwiese für spezielle Sticker und Etiketten auf den Erdbeeren, Bananen, Ananas und dem eigens kreierten Movie-Smoothie von SanLucar.

Klein und Groß dürfen sich auf beste Qualität und fruchtig frischen Geschmack freuen. Das tun auch die Kult-Gallier und animieren zur Teilnahme an dem exklusiven Gewinnspiel. Im Rahmen der Asterix und Obelix-Promotion verlost SanLucar ein Wochenende im Tropical Island Resort für zwei Erwachsene und zwei Kinder mit Hotel sowie An- und Abreise. Nähere Informationen dazu unter www.sanlucar.at.

Farbenfrohe Aufsteller, Top-Displays, Plakate und Regalstopper (Wobbler) sorgen für eine hohe Sichtbarkeit der Kampagne am POS. Flankiert wird die Aktion, die dem Motto „Für extra süße Abenteuer“ folgt, auf Facebook und Instagram.

In der Vergangenheit waren ähnliche Kooperationen von SanLucar immer äußerst erfolgreich. „Im Film sucht der Druide Miraculix nach seinem Nachfolger, den er in das Geheimnis des Zaubertranks einweihen kann. Weil Asterix und Obelix ihren Zaubertrank so sehr lieben, haben wir extra einen köstlichen Smoothie dafür kreiert,“ sagt Alexander Thaller, Geschäftsführer SanLucar Österreich.

Aber nicht nur beste Qualität und der Geschmack spielen bei SanLucar eine zentrale Rolle – genauso wichtig ist die Natur. Das Unternehmen schont die Böden, geht sparsam mit Wasser um und setzt auf natürlichen Pflanzenschutz.  (red)

BEWERTEN SIE DIESEN ARTIKEL

TEILEN SIE DIESEN ARTIKEL