Schulstart 2020: Papierfachhandel setzt auf Qualität
© BMK/William Tadros
Klimaschutzministerin Leonore Gewessler und Andreas Auer, Obmann des Bundesgremiums des Papier- und Spielwarenhandel, mit startwilligen Schulkindern.
RETAIL Redaktion 24.08.2020

Schulstart 2020: Papierfachhandel setzt auf Qualität

WIEN. Der Beginn des neuen Schuljahres rückt näher. „Qualitativ hochwertige Schulartikel unterstützen Schülerinnen und Schüler, um das kommende Schuljahr mit seinen besonderen Herausforderungen erfolgreich bewältigen zu können“, sagt diesbezüglich Andreas Auer, Obmann des Bundesgremiums des Papier- und Spielwarenhandels in der Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ).

Rund 88.000 Erstklässler wird es auch heuer wieder in Österreich geben. Insgesamt werden ab September rund 1,2 Mio. Kinder und Jugendliche in ganz Österreich die Schulbank drücken. Derzeit laufen im Papierhandel die Vorbereitungen für den nahenden Schulbeginn auf Hochtouren. Schüler und Eltern halten bereits Listen mit Schulsachen in Händen, die für das neue Schuljahr benötigt werden. „Der Papierfachhandel hat jede Menge Vorzüge und Stärken, die er voll ausspielen wird: Ein umfangreiches Sortiment, hochqualitative Produkte, die man auch ausprobieren kann, ein tolles Preis-/Leistungsverhältnis und kompetente Beratung sind unschlagbare Argumente für den Einkauf im Fachhandel“, so Auer. Er streicht die Bedeutung des Bereichs Schulbedarf für die Branche hervor: „Viele Fachhändler - aber auch filialisierte Marktteilnehmer im Bereich Papier-, Büro- und Schreibwaren - erzielen in den drei Monaten rund um den Schulstart etwa die Hälfte ihres jährlichen Umsatzes mit Schulbedarf, dieser beläuft sich auf rund 260 Mio. Euro.“

Nachhaltige Produkte gefragt
Die Nachfrage nach umweltfreundlichem und nachhaltigem Schulbedarf - etwa Produkte, die wiederaufgefüllt werden können – nimmt weiter zu. „Der österreichische Papierfachhandel unterstützt diese Entwicklung. Daher sind wir auch heuer bei der Aktion ‚Clever einkaufen für die Schule‘ dabei“, sagt Auer. Die Initiative ‚Clever Einkaufen für die Schule‘ bietet Entscheidungshilfen für Eltern, Schülerinnen und Schüler. Die gekennzeichneten Produkte entsprechen strengen ökologischen Kriterien und tragen aktiv zum Umweltschutz bei. „Der österreichische Papierhandel beteiligt sich seit mehr als 10 Jahren an ‚Clever einkaufen für die Schule‘. Damit hat der Handel einmal mehr einen Trend frühzeitig erkannt und offensiv aufgegriffen. Angebot und Nachfrage steigen stetig, das zeigt das wachsende Umweltbewusstsein. Wir leisten damit einen Beitrag zum Umwelt- und Klimaschutz.“

Aus dem Klima- und Umweltschutzministerium heißt es dazu: Wer Klimaschutz ernst nimmt, achtet am besten auf staatliche Umweltzeichen. Bei vielen Schulmaterialien bietet es Sicherheit, das richtige zu kaufen. Das Österreichische Umweltzeichen etwa hilft beim Einkauf von Schulmaterialien wie Heften, Stiften, Farben und anderem mehr die richtige Entscheidung zu treffen. „Staatliche Umweltzeichen sind ein Garant für hohe Qualität und gelebte Nachhaltigkeit. 'Clever einkaufen für die Schule' ist eine erfolgreiche Initiative, von der alle profitieren – die Eltern, die Kinder und unser Klima“, unterstreicht Klimaschutzministerin Leonore Gewessler.

Infos zu „Clever einkaufen für die Schule“: https://www.schuleinkauf.at

BEWERTEN SIE DIESEN ARTIKEL

TEILEN SIE DIESEN ARTIKEL