Schulstart: gurkerl.at friert die Preise für alle Schulartikel ein
© gurkerl.at
Back to School mit gurkerl.at - gurkerl.at friert die Preise ein.
RETAIL Redaktion 29.08.2023

Schulstart: gurkerl.at friert die Preise für alle Schulartikel ein

gurkerl.at verzichtet im Sortiment Schulartikel auf jeglichePreissteigerungen und holt sich für die PausenverpflegungUnterstützung vom Projekt “Landfrauen machen Schule”.

WIEN. Der Konsumentenschutz der Arbeiterkammer Oberösterreich hat die Preise von Schulsachen verglichen. Gegenüber dem Vorjahr sind die erhobenen Schulartikel bei fünf Handelsketten in Wien um durchschnittlich 4,6 Prozent teurer geworden, im Papier-Fachhandel um durchschnittlich sieben Prozent. Der Online-Supermarkt gurkerl.at reagiert darauf und garantiert für alle Schulartikel die Preise aus dem Vorjahr.

„Stifte, Hefte, Ordner, Malkästen und Pausenboxen – die ohnehin schon lange Einkaufsliste von Familien wird in den nächsten Wochen noch länger. Sie sind vom enormen Preisanstieg besonders betroffen. Wir setzen hier im wahrsten Sinne des Wortes den Rotstift an, verzichten für unsere Kunden auf die Marge und garantieren für das gesamte Schulsortiment die Preise aus dem Vorjahr“, sagt Carolin
Kracmer, Marketing Direktorin und Geschäftsführerin gurkerl.at. Der Vollsortimenter gurkerl.at hat sich rechtzeitig vor dem Schulstart die Materiallisten aus den Schulen besorgt, um seinen Kunden soviele Schulartikel wie möglich anbieten zu können.

„Landfrauen machen Schule“ liefern wertvollen Input für
gesunde Pausenverpflegung
Doch damit nicht genug – auch in Sachen Pausenverpflegung hat sich gurkerl.at zum Schulbeginn zusätzliche Unterstützung geholt. Brigitte Klamt, Ökotrophologin und Projektleiterin von „Landfrauen machen Schule“ sich für eine gesunde Ernährung an Schulen ein und liefert gurkerl.at für die Erstellung des Sortiments zum Schulstart, sowie gurkerl.at-Kunden wertvolle Empfehlungen: „Vier gewinnt! heißt die Regel beim Pausenbrot. Erstens ein Getreideprodukt, am besten aus Vollkorn. Das kann Brot, eine Semmel, Müsli oder es können auch Kekse sein. Zweitens sind Milchprodukte wie Joghurt oder Käse zentral –
gerne mit Wurst oder einem hartgekochten Ei. Drittens: Unbedingt frisches Obst und Gemüse. Rot wie die Erdbeere, gelb wie die Paprika, grün wie die Gurke oder orange wie die Karotte – es darf bunt gemischt sein. Und viertens braucht es ein Getränk, wobei die besten Durstlöscher Wasser, Saftschorle, Kräuter- oder Früchtetee sind. Im Sinne der Nachhaltigkeit legen wir den Eltern Zutaten aus der Region ans Herz. Obst und Gemüse aus der Region können zum Beispiel reif geerntet werden und enthalten deshalb die unerlässlichen Vitamine und
Nährstoffe.“

gurkerl.at liefert Familien alles, was sie für einen gelungenen
Schulstart benötigen, stressfrei innerhalb von drei Stunden nach Hause. Frisches Obst & Gemüse aus der Region und kindgerechte Snacks für die Pause, mikroplastikfreie Brotdosen und Trinkflaschen, Zutaten für schnelle Mittagsgerichte und alles, was kleine und große Schüler für ihre Hausaufgaben benötigen. (OTS)

BEWERTEN SIE DIESEN ARTIKEL

TEILEN SIE DIESEN ARTIKEL