Spar Kärnten und Osttirol erhält staatliches Gütezeichen berufundfamilie
© Spar / gleissfoto
Sylvia Mramor und Melanie Schlieber präsentieren das Zertifikat berufundfamilie.
RETAIL Redaktion 16.03.2022

Spar Kärnten und Osttirol erhält staatliches Gütezeichen berufundfamilie

Familienbewusste Firmenpolitik bei Spar.

KLAGENFURT / LIENZ. Spar Kärnten und Osttirol unterstützt ihre Mitarbeitenden aktiv bei der Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Dieses Engagement wurde im Jahr 2018 zum ersten Mal mit dem Zertifikat "Audit berufundfamilie" belohnt. Nach der Rezertifizierung der familienfreundlichen Maßnahmen wurde das staatliche Gütezeichen dem Familienunternehmen Spar in Kärnten und Osttirol nun für weitere drei Jahre verliehen.

Viele Mitarbeitende tragen neben Beruf auch Verantwortung in ihren Familien und dies in den unterschiedlichsten Rollen. Gerade für erwerbstätige Elternteile oder Pflegeangehörige ist die Vereinbarkeit von Familie und Beruf eine besondere Herausforderung. „Spar als einer der größten privaten Arbeitgeber in Kärnten und Osttirol ist sich seiner Verantwortung gegenüber der Gesellschaft, aber auch gegenüber seinen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern bewusst. Wir streben stets danach, uns als Arbeitgeber weiterzuentwickeln und attraktiv zu bleiben – der Auditprozess berufundfamilie unterstützt uns dabei, immer wieder neue Maßnahmen zu ergreifen“, so Paul Bacher, Geschäftsführer für Spar Kärnten und Osttirol.

Erfolgreiche Rezertifizierung
Neben flexiblen Arbeitszeitmodellen und einem aktiven Karenzmanagement für einen besseren Wiedereinstieg nach der Babypause wurde der Onboarding-Prozess, der neuen Mitarbeitenden den Berufseinstieg erleichtern soll, durch die erste Zertifizierung im Jahr 2018 verbessert. Nun wurden im Zuge der Rezertifizierung weitere Ziele und Maßnahmen definiert, die es Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern von Spar in Kärnten und Osttriol ermöglichen, Beruf und Familie weiterhin gut zu vereinen. Konkret werden Seminare angeboten, die „Wertschätzung und Stärken stärken“ zum Inhalt haben, oder die professionelle und externe Unterstützung in Not- oder Krisensituationen von Mitarbeitenden wird ausgebaut. „Mit der Rezertifizierung haben wir unsere familienfreundlichen Maßnahmen neu evaluiert und an die aktuelle Zeit und ihre Erfordernisse anpassen können. Das hilft unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern und jenen, die einen Arbeitgeber suchen, der Wert auf Familienfreundlichkeit legt“, unterstreicht die Projektleiterin Sylvia Mramor die Vorteile des Gütezeichens. (red)

BEWERTEN SIE DIESEN ARTIKEL

TEILEN SIE DIESEN ARTIKEL