Spielerisch die Unterwasserwelt entdecken
© Ikea
RETAIL Redaktion 05.10.2022

Spielerisch die Unterwasserwelt entdecken

Die neuen Produkte der Blävingad-Kollektion, die großteils aus recyceltem Plastik bestehen, wurden entwickelt, um Kinder für das bunte Treiben unter Wasser zu begeistern.

WIEN. Der Ozean ist das Zuhause Tausender Lebewesen, die zunehmend durch Plastik-Verschmutzung gefährdet werden. Um Bewusstsein für das Thema zu schaffen, hat Ikea daher eine ganz besondere Kollektion designt. Die neuen Produkte der
Blävingad-Kollektion, die großteils aus recyceltem Plastik bestehen, wurden entwickelt, um Kinder für das bunte Treiben unter Wasser zu begeistern.

Plüschtiere, Textilien mit Meeresmotiven, U-Boot- und Angelspiele sowie eine verträumte Beleuchtung regen die Fantasie der Kleinen an und laden zum Spielen
und Lernen ein. Wegweisend für diese Kollektion waren die Ergebnisse des Ikea Kids’ Advisory Panels 2020, die zeigten, dass die Verschmutzung der Ozeane sowie die Gesundheit und
Sicherheit von Meerestieren nicht nur Erwachsenen große Sorgen bereiten. Kinder im Alter von vier bis 14 Jahren teilten ihre Gedanken mit, dass Meerestiere, wie Delfine und
Wale, durch das viele Plastik in den Weltmeeren erkranken und sogar vom Aussterben bedroht sein könnten. „Wir sind immer wieder positiv überrascht, wie sehr sich Kinder für die
Umwelt und auch den Schutz der Ozeane interessieren. Mit Blävingad haben wir eine Kollektion entworfen, die auf eine spielerische Art und Weise das Bewusstsein für den
Naturschutz stärkt und neugierig auf mehr macht. Wir bei Ikea sind davon überzeugt, dass dieses bewusste Spielen einen besseren Alltag und so ein besseres Zuhause schaffen kann“, so
Alpaslan Deliloglu, CEO & Chief Sustainability Officer von Ikea Österreich.

Nachhaltige Produkte
Die Plüschtiere der Blävingad Kollektion bestehen ausschließlich aus recyceltem Polyester – grundsätzlich kein neues Material für Ikea, in einer Stofftierkollektion jedoch
eine Premiere und wegweisend für zukünftige Kollektionen. Auch unter den Kissenfüllungen, Teppichen und Aufbewahrungslösungen enthalten einige Produkte
recycelten Polyester, der aus ozeangebundenem Kunststoff (OBP) – hergestellt aus Meeresabfällen – besteht. Hinter den Produkten steckt eine bedeutende Botschaft, die dazu anregen soll, mehr über die Meereswelt und ihre erstaunlichen Lebewesen zu lernen.

Delfin – der beliebteste Meeresbewohner
Im Rahmen des Ikea Play Report, einer von Ikea durchgeführten Studie, nannten Kinder aus verschiedenen Ländern ihre Lieblingsmeeresbewohner. Auf Basis dieser Erkenntnisse entstanden die fünf Tiere der Kollektion: ein Delfin – übrigens das beliebteste Tier in der Gruppe – ein Orca, ein Blauwal, eine Schildkröte und ein Oktopus. Dabei haben die Kinder auch begründet, warum sie bestimmte Tiere mögen: So ist der Wal kooperativ, der Oktopus anpassungsfähig und der Delfin punktet mit seiner Intelligenz. (red)

BEWERTEN SIE DIESEN ARTIKEL

TEILEN SIE DIESEN ARTIKEL