Spitz holt ISM Consumer Award
© Spitz
Preisverleihung ISM Consumer Award
RETAIL Redaktion 13.02.2024

Spitz holt ISM Consumer Award

Made in Austria überzeugt internationale Community.

ATTNANG-PUCHHEIM/KÖLN. Das österreichische Lebensmittelunternehmen Spitz beweist seine Kompetenz im Private Labeling und gewinnt den begehrten Consumer Award, der ISM in Köln. Beim Sieger JA! Neapolitaner Waffeln handelt es sich um ein innovatives Produktkonzept in Zusammenarbeit mit Planet A Foods und Rewe Deutschland.

Seit 1971 ist die ISM die weltweit größte Fachmesse für Süßwaren und Snacks. Von 28. bis 31. Jänner lockten über 1.400 Ausstellende aus 74 Ländern der Welt mehr als 30.000 internationale Fachbesuchende in die Messe Köln. Mit einem Anteil von über 70 Prozent war die Präsenz internationaler Fachbesucherinnen und -besucher in diesem Jahr besonders hoch. Vor allem bei Gästen aus China, Israel, Japan, Kanada und den USA war das steigende Interesse an der ISM Köln spürbar. Unter den Fachausstellern war auch das heimische Familienunternehmen Spitz.

Verbraucherliebling kommt aus dem Hause Spitz
Ein Highlight der Messe in Köln war die Verleihung des ISM Consumer Awards. Eine Jury und Verbraucher kürten die Neapolitaner Waffeln der Rewe-Eigenmarke JA! zum absoluten Favoriten. Überzeugt hat das Produkt, hergestellt von Spitz in Attnang-Puchheim, durch seine innovative Rezeptur. Die Verwendung von ChoViva, einer Kakaoalternative auf Haferbasis als Hauptzutat, ermöglicht es, die Lieferketten zu verkürzen und den CO2-Abdruck deutlich zu reduzieren.
„Dass Spitz zu 100 % in Österreich produziert, ist für viele unserer Kundinnen und Kunden ein entscheidendes Kaufargument. Wir produzieren mit modernsten Betriebsanlagen und verfügen über umfassende Technologie-Expertise, wodurch wir aktuellen Trends bedienen und alternative Zutaten nutzen können. Über den Consumer Award freuen wir uns besonders, da die ISM im Süßwarenbereich das wichtigste Branchenevent ist. Die Auszeichnung zeigt auch, dass das Private Labeling-Business in Hinblick auf nachhaltige Produktkonzepte immer wichtiger wird.“, kommentiert Harald Doppler, CCO Spitz.

Ermittelt wurde der Verbraucherliebling in einem zweistufigen Auswahlprozess. Anhand von Qualitätskriterien, Preisgestaltung und Kundenzufriedenheit wählte eine Fachjury unter Beteiligung des ISM-Partners @foodnewsgermany zehn innovative Produkte aus. Mittels Publikumsvoting wählten schließlich die Konsumenten ihr Lieblingsprodukt per Social Media. 

BEWERTEN SIE DIESEN ARTIKEL

TEILEN SIE DIESEN ARTIKEL