Szigeti prüft die Qualität
© Szigeti
RETAIL Redaktion 07.09.2017

Szigeti prüft die Qualität

Produkte entsprechen neuer Qualitätsverordnung.

GOLS. Als einer der ersten Sektproduzenten in Österreich hat die Sektkellerei Szigeti aus Gols bereits drei Produkte im Sortiment, die der neuen Qualitätsverordnung entsprechen und die Bezeichnung „g.U. Klassik“ tragen dürfen. Sie garantiert, dass die für den Grundwein verarbeiteten Trauben aus einem österreichischen Bundesland stammen und auch in Österreich verarbeitet wurden, und dass der Sekt mindestens neun Monate auf der Hefe herangereift ist. Sekt mit diesem Qualitätssiegel darf nur verkauft werden, wenn die Einhaltung der Kriterien vom Bundesamt für Weinbau in Eisenstadt oder der Höheren Bundeslehranstalt und Bundesamt für Wein und Obstbau in Klosterneuburg amtlich festgestellt worden ist.

Die vom Österreichischen Sektkomitee forcierte und von der Wein Marketing Österreich unterstützte Qualitätsoffensive umfasst auch weitere qualitätssichernde Standards; sie betreffen unter anderem die Arbeit im Weingarten, die Ernte und Art der Lese sowie die Schütthöhe und den Ausbeutesatz der Trauben. Szigeti hat als Gründungsmitglied des Österreichischen Sektkomitees an der Entwicklung und Umsetzung der Verordnung mitgewirkt.

Mit den ersten drei geprüften Sektspezialitäten – dem Grünen Veltliner g.U. Burgenland Klassik, dem Welschriesling g.U. Burgenland Klassik und dem Muskat Ottonel g.U. Burgenland Klassik – verfolgt Kellermeister Norbert Szigeti seinen Weg der kompromisslosen Spitzenqualität. Die drei Klassiker sind typische österreichische Sortenvertreter und sowohl in der Gastronomie als auch im Einzelhandel national gelistet – etwa bei Interspar und Merkur. (red)

BEWERTEN SIE DIESEN ARTIKEL

TEILEN SIE DIESEN ARTIKEL