Tamara Mascara und Sprite engagieren sich gegen Mobbing und Hass im Netz
Coca-Cola Österreich
Sprite "Lass Sie reden" Sujet mit Tamara Mascara.
RETAIL Redaktion 19.03.2020

Tamara Mascara und Sprite engagieren sich gegen Mobbing und Hass im Netz

Kooperation mit "Rat auf Draht" für Unterstützung in Krisenzeiten.

WIEN. Zwar erweist sich Social Media in diesen Tagen auch als Segen, wenn zum Beispiel Hilfsaktionen oder Einkaufsunterstützung organisiert werden, aber Facebook & Co. können auch zum Fluch werden – Stichwort Hass im Netz. Auch in Zeiten von Corona gehen Meinungen auseinander, der Schritt zu Hasstiraden und Beschimpfungen ist nicht weit.

Als erste große Marke hat Sprite im Vorjahr das Problem von Mobbing und Hass im Netz aufgegriffen. Sprite ermutigt unter dem Motto „Lass sie reden, wir hören zu“ gemeinsam mit heimischen Influencern Betroffene bei Schikanen und Quälereien cool zu bleiben und den Hatern mit Humor und Selbstbewusstsein zu begegnen. Die Partnerschaft mit der Beratungseinrichtung „Rat auf Draht“ steht dabei im Mittelpunkt, über die Kampagne werden wertvolle Minuten der Hotline finanziert. Unterstützung für die Kampagne kommt von starken heimischen Influencern wie Tamara Mascara, Nadine Wo und Abrahamdailydosis.

Viele Menschen sind mit Mobbing konfrontiert, vor allem Jugendliche. „Das Leben verlagert sich aufgrund von Corona noch mehr denn in den digitalen Raum, das Verbreiten von haltlosen Gerüchten bis hin zu niveaulosen Beleidigungen und Mobbing nimmt in diesen Tagen leider zu. Wir möchten die Kraft der Marke Sprite weiterhin positiv nutzen und auch als Unternehmen Verantwortung übernehmen“, erläutert Nathaly Eiche, Brand Managerin Sprite, den Hintergrund der Sprite-Initiative, „Um Cybermobbing entgegenwirken zu können, möchten wir gemeinsam mit unserem Partner Rat auf Draht kontinuierlich aufklären und Betroffene unterstützen. Wir sehen es bei Sprite als Auftrag, unsere Kampagne noch stärker zu machen“, so Eiche.

Rat auf Draht: Lass sie reden, wir hören dir zu / Fragen zu Corona nehmen zu
Cybermobbing geht alle an: Egal ob in der Beobachterrolle oder als betroffene Person. Viele Menschen wissen nicht, wie sie reagieren sollen oder an wen sie sich mit ihrem Problem wenden können. Oft fehlt in dieser Druckphase auch der klare Blick, um Lösungen zu finden. Die Beratungs-Einrichtung „Rat auf Draht“ bietet wertvolle Unterstützung. Sprite hilft dabei, Rat auf Draht bekannter zu machen und unterstützt Rat auf Draht auch direkt.

„Mobbing ist eine Form von Gewalt. Cybermobbing seit 2016 sogar ein eigener Straftatbestand. Daher gilt es, so früh wie möglich gemeinsam – als Schule, Familie oder Betrieb – Stellung zu beziehen, die betroffene Person zu unterstützen und dieses Verhalten so rasch wie möglich zu stoppen. Wir führen über die Notfallnummer 147 rund 200 Beratungsgespräche pro Tag – 75.200 über das ganze Jahr. Rund 2.000 davon zum Thema Mobbing und Cybermobbing“, erklärt Rat auf Draht-Leiterin Birgit Satke.

Die Anrufe bei der Notfallnummer sind in den letzten Tagen massiv gestiegen, vor allem das Thema Corona beschäftigt viele Anrufer. "Gerade in Krisenzeiten zeigt sich, wie wichtig ein kostenloser und anonymer Notruf ist, bei dem ein Expertenteam rund um die Uhr zur Verfügung steht", so Satke.

Rat auf Draht wird von SOS Kinderdorf getragen und finanziert. Die Organisation ist auf Spenden angewiesen. „Wir haben im Vorjahr die Kooperation mit Rat auf Draht gestartet und wollen diese wertvolle Organisation als Anlaufstelle Nummer Eins für Betroffene in unserer Kommunikation – vor allem auf Social Media, aber auch auf unseren Packungsetiketten der 0,5 Liter PET-Flaschen – noch stärker hervorheben“, so Nathaly Eiche zur Zusammenarbeit zwischen Sprite und Rat auf Draht.

Tamara Mascara rät: #lasssiereden
Sprite setzt heuer erneut auf heimische Influencer, die bereits im Vorjahr dabei waren und für die das Thema eine Herzensangelegenheit ist. Tamara Mascara, Österreichs bekannteste Drag-Queen und aktueller (wenn auch on hold) Dancing-Star, ziert das Mastervisual der Kampagne. "Ich finde es schlichtweg unfair, mit Hass, Gemeinheiten und sogar Bedrohungen konfrontiert zu werden, nur weil man sein Leben so lebt wie man es möchte. So sehr man auch versucht, die Hass-Kommentare nicht an sich heranzulassen, tief drinnen tut es trotzdem weh. Gut, dass es eine Stelle wie Rat auf Draht gibt, bei der man sich jederzeit, auch anonym, melden kann und mit jemandem über seine Sorgen sprechen kann. Ich versuche, durch meine öffentliche Präsenz ein Zeichen für mehr Gleichberechtigung und Respekt zu setzen. Denn für mich ist ganz klar: Love wins!", so die Influencerin.

Außerdem mit dabei sind mit Nadine Wo und Abrahamdailydosis zwei weitere schillernde Figuren, die durch ihr ungewöhnliches Äußeres oder ihre Tätigkeit „auffallen“ und so zum Objekt von Hasspostings werden. Lifestyle-Blogger Abraham(@Abrahamdailydosis) kennt Anfeindungen und begegnet diesen ganz nach Sprite-Style: „Mit Hass wird man des Öfteren konfrontiert. Ob auf der Straße oder im Internet. Natürlich kommt es im Netz häufiger vor, da man sich dort in der Anonymität verstecken kann und viele denken, sie könnten sich alles erlauben. Man muss versuchen, darüber zu stehen und sich immer denken, diese Personen kennen mich nicht einmal und sind vielleicht in ihren eigenen Leben so unzufrieden, dass sie Hass auf andere ausüben. Ich freue mich sehr über die Zusammenarbeit mit Sprite, und bin dankbar, dass eine große Marke dieses Thema aufgreift.“

7. April 2020: Live-Chat mit Tamara Mascara bei Rat auf Draht
Wer sich mit Tamara Mascara zum Thema Mobbing und Hass im Netz austauschen möchte, hat Anfang die Gelegenheit dazu, wenn Tamara Mascara bei Rat auf Draht für Anfragen und Gespräche zur Verfügung steht. Via Live-Chat teilt die Influencerin ihre Erfahrungen auf Wunsch mit Betroffenen und wird dabei vom Rat auf Draht-Beratungs-Team begleitet.

Starke Online-Kampagne
Die Medien-Kampagne stellt die Kooperation mit Rat auf Draht auf den Packungen und Visuals in den Mittelpunkt. „Wir setzen natürlich verstärkt auf den Online-Bereich, da die Zielgruppe dieser einzigartigen Kampagne eben genau dort zu finden ist“, so Brand Managerin Nathaly Eiche. Die verschiedenen Online-Videos sind auch auf dem Instagram-Account von Sprite Österreich (@spriteaustria) zu sehen.

Kampagne: Obscura
Creative Director: Philipp Hörmann
Senior Copywriter: Daniel Stock
Art Director: Lisa Fleck
Grafik Designer: Andrea Jost
Account Manager: Mirjam Trampert
Agenturleitung: Johanna Höller
Geschäftsführer: Christian Gstöttner

Fotoproduktion:
Fotografie: Christoph Meissner

Bewegtbildproduktion:
Regie: Christian Gstöttner
Kamera: Georg Weiss

Post Produktion: Bernd Schmid, Franz Brandl
Tonstudio: Blautöne

Kunde:
Brand Managerin: Nathaly Eiche
Social Media Manager: Stefanie Peninger, Colin Michel

BEWERTEN SIE DIESEN ARTIKEL

TEILEN SIE DIESEN ARTIKEL