Teures Pflaster Österreich
© dpa/Gero Breloer
RETAIL Redaktion 02.06.2021

Teures Pflaster Österreich

AK Online-Preismonitor – „gewaschene“ Preisunterschiede bei gleichen Drogeriewaren.

WIEN. Für Seife, Geschirrspülmittel & Co gibt es für ein und dasselbe Produkt „saubere“ Preisunterschiede von bis zu 207%. Das zeigt ein aktueller Online-Preismonitor von 101 identen Waren in insgesamt zehn Online-Geschäften in Österreich und Deutschland. Ein Warenkorb mit 101 gleichen Drogeriewaren kostet in Österreich um knapp 39% mehr als in Deutschland. Österreicher zahlen 427,07 €, Deutsche 308, 44 €.

Der AK Preismonitor zeigt: 93 der 101 verglichenen Drogeriewaren sind in Österreich im Schnitt kostspieliger als in Deutschland – nur acht Produkte sind in Österreich preiswerter.

Drogeriewaren hierzulande in Online-Supermärkten teurer als in Online-Drogeriemärkten
Drogeriewaren schlagen sich in den Online-Supermärkten im Schnitt um 5,2 Prozent höher zu Buche als in den Drogeriemärkten. In Deutschlands Online-Supermärkten kosten Drogeriewaren um durchschnittlich 6,2 Prozent mehr als in deutschen Drogeriemärkten.

Zum Preismonitor: Die AK hat die Preise von 101 identen Reinigungs-, Körperpflege-, Hygieneartikel, Babynahrung sowie Herrenpflege zwischen 10. und 19. Mai 2021 erhoben. In Österreich wurde in zwei Online-Supermärkten (Billa, Interspar) und drei Drogeriemärkten (Bipa, dm, Müller) erhoben, in Deutschland in zwei Online-Supermärkten (Edeka, Rewe) und drei Drogeriemärkten (dm, Müller, Rossmann). Aktionspreise wurden berücksichtigt, sofern diese nicht an Bedingungen wie Mindestabnahmemengen oder Kundenkarten gebunden sind. Die Umsatzsteuer beträgt bei uns 20, in Deutschland 19%. (red)

"AK Preismonitor Marken-Drogeriewaren" unter www.arbeiterkammer.at/marken-lebensmittel-und-drogeriewaren

BEWERTEN SIE DIESEN ARTIKEL

TEILEN SIE DIESEN ARTIKEL