Top-Platzierung für MPreis beim Greenpeace-Marktcheck
© Lukas Schaller
MPreis bietet ein besonders umweltfreundliches Sortiment und bekommt von Greenpeace eine Top-Platzierung.
RETAIL Redaktion 25.01.2022

Top-Platzierung für MPreis beim Greenpeace-Marktcheck

Beim großen Greenpeace Öko-Vergleich der Sortimente erreicht das Tiroler Familienunternehmen MPreis den zweiten Platz im Jahres-Ranking aus neun in Österreich vertretenen Lebensmitteleinzelhändlern.

VÖLS. Der Lokalmatador aus Tirol mit Standorten in sechs Bundesländern sowie im angrenzenden Südtirol stellt erneut seinen Ruf als besonders nachhaltiges Unternehmen unter Beweis. Beim großen Marktcheck der Umweltorganisation Greenpeace konnte MPreis den sensationellen zweiten Platz erreichen. Nimmt man die Verbrauchermärkte heraus und definiert Supermärkte laut AC Nielsen mit einer Größe bis zu 1.000 m², liegt MPreis 2021 hier ganz vorne.

Umweltorganisation prüft heimische Lebensmittelhändler
Die unabhängige Umweltorganisation setzt sich unter anderem für ein umweltfreundliches Angebot bei den heimischen Supermärkten, Diskontern und Verbrauchermärkten ein. Dazu werden einzelne Sortimente regelmäßig überprüft. Bei diesen Marktchecks ging MPreis auch im vergangenen Jahr mehrmals als Branchensieger hervor. Bei insgesamt acht Tests in verschiedenen Produktkategorien hatte das heimische Unternehmen gegenüber den Branchenriesen die Nase vorn: beim Ostersortiment, bei Marmelade, beim Radler sowie beim Hygienepapier. Bei Marktcheck „Unverpackt einkaufen“ erreichte MPreis den dritten Platz. Damit bestätigt MPreis erneut seinen Ruf als nachhaltiges Unternehmen, auch in Bezug auf das Warenangebot in den Märkten. „Als Familienunternehmen, das in Generationen denkt, hat sich MPreis von Anfang an nachhaltiges Wirtschaften und respektvollen Umgang mit natürlichen Ressourcen auf die Fahnen geschrieben. Es freut uns, dass wir dieses tolle Jahresergebnis bei den Greenpeace-Marktchecks erreicht haben. Das zeigt, dass unsere Bemungen Früchte tragen“, so MPreis-Geschäftsführer Peter Paul Mölk. Auch bei den Kassazetteln geht MPreis einen nachhaltigen Weg. Der so genannte Ökobon, der in allen Märkten ausgehändigt wird, trägt das FSC-Siegel und ist frei von schädlichen Chemikalien.

Orientierungshilfe für Konsumenten
Der Greenpeace-Marktcheck bewertet unter anderem, ob die Produkte im Handel biologisch produziert wurden und aus Österreich stammen. Auch die Art der Verpackung sowie eine klare Herkunftskennzeichnung sind bei den Tests ausschlaggebend. „Der Greenpeace-Marktcheck wird auch 2022 die Produkte im Supermarktregal unter die Lupe nehmen und untersuchen, wie umweltschonend sie produziert wurden. Das bietet den Konsumentinnen und Konsumenten eine Orientierung beim Einkauf und erleichtert den Griff zu umweltfreundlichen Produkten im Supermarkt“, sagt Gundi Schachl von Greenpeace.

MPreis ist Testsieger bei AK Preisvergleich „Drogerieartikel“
Bei den Tests der Arbeiterkammer hat sich MPreis zuletzt in Bezug auf Qualität und Preise hervorgetan. Beim großen Preisvergleich bei Drogerieartikeln im Herbst 2021 konnte MPreis sogar die spezialisierten Drogeriemärkte hinter sich lassen. MPreis hatte bereits zum zweiten Mal die deutlich günstigsten Preise bei identen Markenartikeln, der Unterschied zum teuersten Mitbewerber betrug ganze 16%.
(red)

BEWERTEN SIE DIESEN ARTIKEL

TEILEN SIE DIESEN ARTIKEL