Trigos-Preis für Woerle
© Woerle
RETAIL Redaktion 04.07.2022

Trigos-Preis für Woerle

Auszeichnung für „Artenvielfalt in Bauernhand”.

WIEN. Die Privatkäserei Woerle steht für nachhaltiges Wirtschaften und Produzieren. Hier pflegt man einen respektvollen Umgang mit der Natur, setzt auf Kreislaufwirtschaft und Artenvielfalt. Für dieses Engagement gibt es bereits zahlreiche Auszeichnungen. Jetzt ist eine weitere dazugekommen – als eines von sechs österreichischen Unternehmen wurde die Henndorfer Käserei mit dem Trigos-Preis für ihr Projekt „Artenvielfalt in Bauernhand” ausgezeichnet.

So unterschiedlich die Unternehmen und die eingereichten Projekte auch sind, eines haben die Gewinner gemeinsam: Sie alle setzen sich für eine nachhaltigere Zukunft ein – ökologisch, ökonomisch und sozial. In sechs Kategorien wurde je ein Gewinner ausgezeichnet. Mit seinem Projekt „Artenvielfalt in Bauernhand” konnte Woerle die hochkarätige Experten-Jury in der Kategorie „Vorbildliche Projekte” überzeugen. „Biodiversität sorgt für bestes Futter der Kühe und in Folge für besten Geschmack unserer Käsespezialitäten. Deshalb ist es uns natürlich wichtig, auch unsere Milchbauern für dieses Thema zu sensibilisieren und sie aktiv miteinzubeziehen. Dass unser Engagement dermaßen gewürdigt wird, freut uns natürlich”, erklärt Geschäftsführer Gerrit Woerle und ergänzt: „Gerade als Unternehmen hat man einen größeren Aktionsradius und dadurch die Möglichkeit, mit positivem Beispiel voranzugehen und andere zum Umdenken zu motivieren.”

Ausgezeichnetes Engagement
Mit dem Projekt „Artenvielfalt in Bauernhand” engagiert sich Woerle für die Förderung der Biodiversität speziell in der Landwirtschaft. In Zusammenarbeit mit den Milchbauern der Region werden Lebensräume und Rückzugsorte für verschiedenste Tiere und Pflanzen geschaffen. Das daraus gewonnene Wissen rund um den Erhalt der Artenvielfalt wird wissenschaftlich dokumentiert und auf einer selbst entwickelten digitalen Landkarte festgehalten. (red)

BEWERTEN SIE DIESEN ARTIKEL

TEILEN SIE DIESEN ARTIKEL