Welser Rewe Group-Lehrlinge widmen sich dem Klimaschutz
© Rewe Group / Maria Pichler
RETAIL Redaktion 06.11.2019

Welser Rewe Group-Lehrlinge widmen sich dem Klimaschutz

„Klima retten – Zukunft retten“, so das Motto des Abschlussprojekts der Rewe Group-Klasse 3aRE1.

WELS. An der Berufsschule Wels 3 stand am 29.10.2019 das Abschlussprojekt der 3. Rewe Group-Klasse 3aRE1 unter dem Motto „Klima retten – Zukunft retten“ am Programm. Mit namhaften Gästen und viel Einsatz war dieser Aktionstag nach der Feier „10 Jahre Rewe Group-Klassen an der Schule“ ein weiteres Highlight für die Berufsschule Wels und die Rewe Group in diesem Jahr.

Rund 200 junge Oberösterreicherinnen und Oberösterreicher, die ihre Lehre bei Billa, Merkur, Penny und Adeg machen, verbringen – aufgeteilt auf 9 Klassen – ihre Berufsschulzeit als Einzelhandelslehrlinge in der BS Wels 3 in eigenen Rewe Group Klassen. Dabei handelt es sich um ein Erfolgsmodell mit 10jähriger Geschichte, das optimal zugeschnittene Berufsschulklassen bietet. Dadurch kann die Berufsschulzeit effizienter gestaltet werden, weil individueller auf die Bedürfnisse sowohl der Lehrlinge als auch der Ausbildungsfirmen eingegangen werden kann. Traditionell organisieren die jungen Menschen im letzten Lehrjahr ein großes Abschlussprojekt. Ganz am Puls der Zeit haben sich die Lehrlinge für das Motto „Klima retten – Zukunft retten“ entschieden – der Projektabschluss mit großem Programm fand am Dienstag, 29.10. statt.

Als Vortragende konnten die Lehrlinge der Berufsschule Wels 3 die Klimaforscherin Helga Kromp-Kolb gewinnen. Die Wissenschafterin beeindruckte mit einem einprägsamen Vortrag zum Thema Klimakrise. Weiters stand Regisseur Werner Boote – Macher von „Plastic Planet“ und „The Green Lie“ – den SchülerInnen zu einer anregenden Diskussion zur Verfügung. Darüber hinaus waren VertreterInnen von Fridays for Future, Ja! Natürlich, Bio-Austria, Zero Waste Austria, Südwind, Global 2000, regionale Produzenten von Genussland OÖ sowie Hermann fleischlos mit Info- und Verkostungsständen vertreten. Der ganze Aktionstag war geprägt von intensiven Gesprächen und angeregtem Wissensaustausch.

Da die Lehrlinge von Anfang an für das Projekt verantwortlich waren, haben sie sich nicht nur mit dem Thema Klimakrise auseinandergesetzt, sondern auch intensiv ihre Projektmanagement-Fähigkeiten auf allen Ebenen geschult. Kompetenzen, die sie auch im zukünftigen Berufsleben gut brauchen können. Eine besondere Würdigung für ihre Bemühungen haben die Rewe Group Lehrlinge durch eine persönliche Videobotschaft von Bundespräsident Alexander Van der Bellen erfahren. Der Erfolg, den er ihnen wünschte war ihnen sicher. (red)

BEWERTEN SIE DIESEN ARTIKEL

TEILEN SIE DIESEN ARTIKEL