Weltwassertag 2021
© Damir Spanic/Unsplash
RETAIL Redaktion 24.03.2021

Weltwassertag 2021

Anlässlich des Weltwassertages 2021 hat die GfK Austria die Trinkgewohnheiten im Bereich Wasser genauer unter die Lupe genommen.

WIEN. Im GfK Haushaltspanel wird das Kaufverhalten österreichischer Privathaushalte kontinuierlich gemessen und so können Änderungen im Kaufverhalten gezeigt werden.

Wie hat sich das Kaufverhalten der Österreicherinnen und
Österreicher bei Wasser verändert? Sieben von zehn österreichischen Privathaushalten haben im Jahr 2020 zumindest einmal pro Jahr abgepacktes Wasser gekauft. In den letzten Jahren ging die Zahl der Käufer stetig zurück. Vor fünf Jahren haben noch 81% aller Haushalte Wasser gekauft. Zusätzlich zu den Käuferverlusten, haben Österreicher auch weniger oft Wasser gekauft und somit gab es im
letzten Jahr um 7,6 Millionen Einkaufsakte weniger als noch 2015 (das bedeutet, dass seither fast ein Fünftel aller Wassereinkäufe weggefallen sind).

Wenn man sich ansieht, welche Haushalte hier aufgehört haben
abgepacktes Wasser zu kaufen, zeigt sich folgendes: Junge
ÖsterreicherInnen kaufen weniger abgepacktes Wasser. Unter den <35jährigen Haushalten kaufen nur mehr 62 % Wasser, während es vor fünf Jahren noch 80% waren. Auch bei älteren Haushalten sieht man einen Rückgang der Käufer, trotzdem sind es 2020 noch immer 73%, die zumindest einmal Wasser gekauft haben.
Wenn Mineralwasser für zu Hause gekauft wird, dann greifen immer mehr Österreicher zu Pfand-Glasflaschen. Zwar liegt der Käuferanteil noch immer im niedrig zweistelligen Bereich, aber 2020 stieg die Käuferzahl um 8% und die Ausgaben steigen hier ebenfalls deutlich.

Die Gründe für das geänderte Kaufverhalten sind vielfältig, liegen aber sicher auch in einem zunehmenden Umweltbewusstsein begründet.

Zwar ist Umweltverschmutzung durch die Covid-19 Krise nicht mehr die Top 1 Sorge der ÖsterreicherInnen, aber in Österreich sieht man den Globalen Klimawandel nach wie vor als die zweitwichtigste Bedrohung (nach den nun auf Platz eins des Sorgenrankings liegenden Pandemien).

Außerdem ist Österreich in der glücklichen Lage, eine hervorragende Wasserqualität zu besitzen. Dies zeigt sich auch daran, dass in 95% der Haushalte Leitungswasser getrunken wird. Weiters besitzen hierzulande immer mehr Haushalten Sodamaschinen/Trinkwassersprudler, wodurch der
Kauf von Soda-Wasser obsolet wird. (red)

www.gfk.com

BEWERTEN SIE DIESEN ARTIKEL

TEILEN SIE DIESEN ARTIKEL