Wiedereröffnung der MPreis-Filiale Pfaffenhofen
© MPreis
RETAIL Redaktion 20.01.2020

Wiedereröffnung der MPreis-Filiale Pfaffenhofen

Über sechs Jahre hatte die Fertigstellung des Wohn- und Geschäftshauses nach dem verheerenden Brand im Jahr 2013 gedauert.

PFAFFENHOFEN. Jetzt hat die Gemeinde im Tiroler Oberland endlich wieder ihren regionalen Nahversorger.  Im Jahr 2013 war es in der Wohnanlage zu einem schweren Brand gekommen. Das Gebäude musste aufwändig saniert und großteils neu errichtet werden. Am 14.01. 2020 wurde der Markt von Peter-Paul Mölk, einem der drei Geschäftsführer des Tiroler Familienunternehmens, feierlich eröffnet. Die Wohnanlage mit 31 Wohnungen hat jetzt deutlich an Attraktivität gewonnen. Architekt Michael Schafferer versah die Fassade mit herauskragenden Holzboxen. Die so entstandenen Balkone sind an den Seiten mit Holzschindeln gedeckt. „In dieser sehr lebendigen Umgebung in der Nähe des Bahnhofs sorgt eine ruhige Formensprache für Ausgleich“, so Architekt Schafferer über die Grundidee bei der Gestaltung. Neben dem natürlichen Holzton der Balkonboxen ist die Fassade in Weiß gehalten. Auch im Markt selbst dominieren helle Weißtöne an Decke und Böden, schwarze Leuchten sorgen für angenehme Lichtverhältnisse.

Ein langer Weg zu einer guten Lösung
Das ursprüngliche Gebäude hatte eine lange und bewegte Geschichte. In unmittelbarer Nähe des Bahnhofes lag ein stark gewerblich geprägtes Umfeld. Das Gebäude war früher als Manufaktur genutzt und erst später zu einem Wohnhaus mit Geschäft umgewidmet worden. Nach dem schweren Brand, bei dem damals zum Glück nur Sachschäden entstanden waren, gestaltete sich der Wiederaufbau ungewöhnlich langwierig. Grund dafür waren die rechtlichen Rahmenbedingungen mit mehreren Eigentümern und die zu erfüllenden Auflagen. Nach der langen Bauzeit kann sich das Ergebnis jetzt aber sehen lassen. „Wer mit der Bahn nach Pfaffenhofen kommt, findet jetzt ein ganz neues Entrée vor“, so Peter-Paul Mölk.

 

Wohnen mit Mehrwert
Als klassischer Nahversorger ist ein MPreis Supermarkt von sinnvoller Größe mit einer Fläche von ca. 500 m2 in die Wohnanlage integriert. Die ruhige und übersichtliche Gestaltung des Marktes sorgt für eine angenehme Atmosphäre und ein entspanntes Einkaufserlebnis. Dazu trägt nicht zuletzt der an die Feinkost angeschlossene kleine Café-Bereich mit Holzmöbeln bei, der mit einer hängenden Installation aus Holzintarsien gestaltet ist. Die Lage des Marktes ist zentral, direkt gegenüber dem Bahnhof. Damit ist für viele Bewohner von Pfaffenhofen jetzt wieder ein Einkauf ohne Auto möglich. Der neuerrichtete Wohnbau mit integriertem Nahversorger steigert deutlich die Attraktivität der vormals gewerblich geprägten Zone. Eine weitere Aufwertung steht bevor: der ehemalige Pendlerparkplatz der ÖBB wurde bereits durch ein nahegelegenes Parkhaus ersetzt, die freigewordene Fläche soll jetzt ebenfalls umgestaltet werden. Gerade in kleineren Gemeinden setzt MPreis immer wieder Impulse, die zur Belebung und Aufwertung des Dorflebens beitragen. Auch in Pfaffenhofen ist dieser Effekt bereits jetzt zu spüren. (red)

Über MPreis
Über 150.000 Menschen vertrauen täglich auf die Produkt-und Preisvielfalt von MPreis. Der Lebensmittelhändler modernen Zuschnitts ist mit über 277 emotional ästhetischen Märkten in der Alpenregion vertreten. Mit den Wurzeln in Tirol bewegt sich das verantwortungsbewusste Familienunternehmen stets im Spannungsfeld zwischen Tradition und Innovation. Dies spiegelt sich sowohl im Sortiment als auch in der Architektur der Märkte wider. MPreis und den über 6.100 MitarbeiterInnen ist es wichtig, mit regionalen Produkten und internationalen Trends die vielfältigsten Wünsche der KundInnen zu erfüllen.

 

BEWERTEN SIE DIESEN ARTIKEL

TEILEN SIE DIESEN ARTIKEL