Wirtshausküche am eigenen Herd
© NLK Burchhart
Harald Pollak, Obmann der Niederösterreichischen Wirtshauskultur, Tourismuslandesrat Jochen Danninger und Michael Duscher, Geschäftsführer der Niederösterreich Werbung.
RETAIL Redaktion 30.03.2021

Wirtshausküche am eigenen Herd

Die Niederösterreichische Wirtshauskultur bringt mit der Initiative „Mein Wirtshaus – Erfrischend privat“ heimische Spitzenköchinnen und -köche in die eigenen vier Wände.

ST. PÖLTEN. Wenn die Gäste nicht ins Wirtshaus kommen können, dann kommt eben das Team Wirtshauskultur ins eigene Zuhause. Bei einer Privatvorstellung am Herd bereiten Niederösterreichs Wirte erlesene Gerichte zu. Bis zum 6. April 2021 haben gleich sechs Familien in Niederösterreich die Möglichkeit, dieses kulinarische Ostergeschenk zu gewinnen. Eine Teilnahme am Gewinnspiel ist auf der Website der Niederösterreichischen Wirtshauskultur unter www.wirtshauskultur.at/ostergewinn möglich.

Die Küche als Ort des Zusammenseins hat sich in vielen Haushalten etabliert. Hier entsteht nicht nur die herzhafte Hausmannskost, hier wird als Familie gemeinsam gelacht, philosophiert und auch so manches Mal über die Kochkunst diskutiert. „Alle Geschmäcker unter eine Kochmütze zu bringen, ist nicht immer einfach – für die Top-Wirte der Niederösterreichischen Wirtshauskultur aber eine Kleinigkeit. Bei der Initiative ‚Mein Wirtshaus – Erfrischend privat‘ werden Familien in Niederösterreich von der Koch-Elite des Landes im vertrauten Eigenheim verwöhnt“, weiß Tourismuslandesrat Jochen Danninger und ergänzt: „Die Niederösterreichische Wirtshauskultur präsentiert mit dieser kreativen Aktion ihre kulinarische Kompetenz und ihre Verbundenheit mit der Region. Unsere Spitzenköchinnen und -köche werden insgesamt sechs Familien in den eigenen vier Wänden besuchen und ein Festmahl zubereiten.“ Mit im Gepäck: Ein prall gefüllter Warenkorb, der mit regionalen und saisonalen Zutaten bestückt wird.

Eigene Küche wird zum Haubenlokal
Um sich die Spitzenköchin bzw. den Spitzenkoch am eigenen Herd zu sichern, bedarf es einer Anmeldung auf der Website der Niederösterreichischen Wirtshauskultur (www.wirtshauskultur.at/ostergewinn) und ein wenig Glück. Die Verlosung startet am 29.März und endet am 6. April 2021. „Jede Destination in Niederösterreich stellt ein renommiertes Aushängeschild unserer Wirtshauskultur zur Verfügung. Für die Gäste im eigenen Zuhause heißt es: ‚Zurücklehnen, genießen und sich von den Kochkünsten unserer Wirte inspirieren lassen‘“, sagt Michael Duscher, Geschäftsführer der Niederösterreich Werbung. Auf diese einzigartige kulinarische Mission begeben sich Tanja Mathe (Gasthaus Mathe, Etzen), Gabriele Martinek (Gasthof Martinek, Baden), Stefan Hueber (Gasthof Hueber – Der Wirt in Bründl, St. Georgen an der Leys), Philipp Essl (Landgasthaus Essl, Rührsdorf), Harald Pollak (Pollak's Wirtshaus – Der Retzbacherhof, Unterretzbach) und Uwe Machreich (Triad, Krumbach).

Auswärtsspiel für Niederösterreichs Spitzenköche
Zubereitet wird ein klassischer Mittagstisch, der die Werte der Niederösterreichischen Wirtshauskultur widerspiegelt. Das Geheimrezept lautet: Ehrliche Gerichte, mit Rücksicht auf die Region und Saison sowie viel Liebe zum Detail. Trotz eines ungewohnten Umfelds für die Wirte bildet der hohe Qualitätsanspruch bei den Waren die Basis des Erfolgs. „Die Zutaten stehen bereit, es fehlen nur noch die glücklichen Gewinner“, weiß Harald Pollak, Obmann der Niederösterreichischen Wirtshauskultur, und ergänzt: „Hier können wir unser erlerntes Handwerk zielführend einsetzen und weitergeben. Wie das Essen umgibt die Küche etwas Archaisches, denn sie ist Feuer- und Wasserstelle zugleich. Wir freuen uns alle auf unser Auswärtsspiel und möchten die Gewinnerinnen und Gewinner am eigenen Herd mit kreativen (Koch-) Ansätzen begeistern.“

Die Initiative „Mein Wirtshaus – Erfrischend privat“ wird unter strenger Einhaltung der gesetzlichen Rahmenbedingungen durchgeführt. Bei einem Treffen zwischen 06:00 und 20:00 Uhr dürfen sich maximal zwei Haushalte in der Wohnung bzw. im Haus befinden (max. vier Erwachsene mit ihren max. sechs aufsichtspflichtigen Kindern) – Stand: 24. März. Ein negativer Antigentest ist für die Teilnehmer verpflichtend. Einlösbar ist der Gewinn bis 31. Dezember – in Absprache mit den Wirtsleuten und unter Berücksichtigung der aktuell geltenden Corona-Maßnahmen. (red)

BEWERTEN SIE DIESEN ARTIKEL

TEILEN SIE DIESEN ARTIKEL