Wrenkh goes Fungi
© Himmelhoch/Sattlegger
Karl Wrenkh bei der Zubereitung des Fungi Pad
RETAIL Redaktion 04.03.2024

Wrenkh goes Fungi

Hermann.Bio: Kooperation mit Wiener Kochsalon macht Vorfreude auf neue Frühlingsrezepte.

WIEN. „We go Fungi - gehst du mit?“, fragen Hermann und Thomas Neuburger seit der Markteinführung ihrer Fleischalternative Fungi Pad. Jetzt hat der Kochsalon Wrenkh geantwortet. Die Wiener Szenegastronomen Karl und Leo Wrenkh haben eigens vier raffinierte Frühlings-Rezepte mit saisonalen Zutaten und dem Fungi Pad von Hermann.Bio als Hauptdarsteller kreiert. Ganz im Sinne der beiden Unternehmensphilosophien können nun alle im Rahmen eines Wrenkh-Kochkurses die regionale Bio-Küche sowie das Fungi Pad kennenlernen.

Als Leinwand für unzählige kulinarische Kreationen positionieren Hermann und Thomas Neuburger ihr vegetarisches Fungi Pad, eine echte und gesunde Fleischalternative, mit der nahezu alles zubereitet werden kann. In den „Vegetarisch Kochen“ Kochkursen im Kochsalon Wrenkh lernen Ernährungsbewusste jetzt, wie sie das Fungi Pad schneiden, hacken, braten, kochen … kurz, als Fleischalternative einsetzen können. Dafür haben die Spitzenköche Karl und Leo Wrenkh eigens vier neue Fungi Pad Frühlingsrezepte mit Spargel, Bärlauch, Wurzelgemüse und Wildkräutern entwickelt. Die Hauptzutat des Fungi Pad ist der ballaststoffreiche Kräuterseitling, den Thomas Neuburger im oberösterreichischen Ulrichsberg selbst züchtet. Regionaler geht’s nicht.

Wrenkh goes Fungi: Gesundheit und Regionalität im Fokus
Ganz im Sinne der beiden Unternehmensphilosophien dürfen sich die Teilnehmer:innen der „Vegetarisch Kochen“ Kochkurse auf saisonale und regionale Bio-Rezepte freuen, die nicht nur nachhaltig sind, sondern auch den Gaumen verwöhnen. „Unser Fleischkonsum hat sich seit 1960 etwa verfünffacht, mit all seinen negativen Auswirkungen auf das Tierwohl, die Umwelt und unsere Gesundheit. Mit dem Fungi Pad bieten wir auf Basis des Kräuterseitlings eine natürliche Fleischalternative, die Abwechslung und Vielfalt in den Ernährungsalltag bringt. Wir freuen uns, in Wrenkh einen Kooperationspartner gefunden zu haben, der unsere Philosophie versteht und lebt“, sagt Hermann Neuburger über die Kooperation. Seit 20 Jahren bietet die Familie Wrenkh Kochkurse an, um ihre Philosophie einer bewussten und vegi-zentrischen Ernährung zu vermitteln. „Gesunde Ernährung beginnt schon beim Schreiben der Einkaufsliste. Deshalb freuen wir uns über jede neue Bio-Zutat, die unser kulinarisches Universum erweitert“, so die Brüder Karl und Leo Wrenkh über das Fungi Pad von Hermann.Bio.

Neue Frühlingsrezepte: Von der Wildkräuterküche hin zum Wurzelgenuss
Mit den Jahreszeiten kochen: Saisonal kochen bedeutet, Zutaten zu wählen, die gerade Saison haben und im eigenen Land verfügbar sind - also mit dem, was die Natur hergibt. Das wird bei Wrenkh großgeschrieben. Denn: Saisonale Zutaten schmecken nicht nur besser und steigern die Vorfreude auf den Jahreszeitenwechsel, sondern sie sind auch nachhaltiger und ressourcenschonender. „Unsere Eltern gründeten das Wrenkh bereits 1982 als rein vegetarisches Restaurant auf Hauben-Niveau und waren ihrer Zeit damit um Jahre voraus. 40 Jahre später kochen wir zwar hin und wieder auch mit Fleisch und Fisch von handverlesenen Produzenten, bleiben unserem vegi-zentrischen Weltbild aber treu und leben nach dem Credo unserer Eltern: weg vom Verzicht, hin zum Genuss“, so die Brüder Wrenkh unisono. Deshalb setzt Wrenkh bei den neuen Fungi Pad Rezepten auf Wildkräuter wie Brennnessel, Wurzelgemüse wie Mairüben und die Frühlingsklassiker Spargel und Bärlauch:

Fungi Pad Terriyaki Style: Udon-Nudeln mit Spargelgemüse
Wildkräuter Küche: Cremige Brennnessel-Pad-Quinoa
Carbonara mit Twist: Pasta mit frischem Bärlauch und knusprigem Fungi Pad
Frühlingshafter Wurzelgenus: Gebratenes Fungi Pad auf Mairübchen-Erdäpfel-Püree

Aktuelle Termine des neuen Kochkurses mit Fungi Pad
Wie die Rezepte am besten zubereitet werden, kann ab sofort im Wrenkh Kochsalon gelernt werden und sie lassen sich auch ganz einfach zu Hause nachmachen. Die nächsten „Vegetarisch Kochen“ Kochkurse mit dem Fungi Pad:

Sonntag, 10. März 2024 11:00 Uhr

Samstag, 23. März 2024 11:00 Uhr

Sonntag, 7. April 2024 11:00 Uhr

Sonntag, 21. April 2024 11:00 Uhr

Donnerstag, 9. Mai 2024 15:00 Uhr

Samstag, 8. Juni 2024 15:00 Uhr

Sonntag, 30. Juni 2024 11:00 Uhr

BEWERTEN SIE DIESEN ARTIKEL

TEILEN SIE DIESEN ARTIKEL