Zalando bringt Händlerprogramm nach Österreich
© unsplash
RETAIL Redaktion 17.02.2021

Zalando bringt Händlerprogramm nach Österreich

Ab heute können österreichische Händler ihre Filialen direkt an die Zalando-Plattform anschließen und ihre Produkte an Millionen Kund online verkaufen.

BERLIN / WIEN. Der Modehändler Zalando baut sein Connected Retail-Programm mit der Expansion nach Österreich weiter aus. Zalando verzichtet in Österreich bis zum 31. März 2021 auf jegliche Provision und zahlt Verkaufserlöse wöchentlich aus, um die Liquidität von Partner zu steigern. Danach gilt bis Ende des Jahres ein stark reduziertes Provisionsmodell.

Mit Connected Retail können Händler ihre Filialen schnell, unkompliziert und ohne Anschlusskosten anbinden. Zalando stellt die Software zur Anbindung, Online-Inhalte und Marketingmaßnahmen, Zahlungsmöglichkeiten, Kundenbetreuung und persönliche Account Manager zur Verfügung. In Kürze sollen Kunden lokale Geschäfte direkt unterstützen können, indem sie die Filteroption Lieferung aus einem Geschäft nutzen.

„Wir freuen uns darauf, nun gemeinsam mit den Händler in Österreich die Zukunft des Handels zu gestalten. Mit Connected Retail können stationäre Geschäfte online wachsen – und das schnell, einfach und profitabel”, so Carsten Keller, VP Direct to Consumer bei Zalando und Geschäftsführer der Connected Retail GmbH. „Vor allem in der aktuellen, herausfordernden Zeit möchten wir Teil der Lösung sein und mit Partner vor Ort etwas aufbauen, das bleibt – weit über die Pandemie hinaus.”

„Die Coronakrise ist ein Turboboost für den heimischen
E-Commerce und neben allen strukturellen Herausforderungen eine Chance für die digitale Transformation im Handel. Daher können auch für den stationären Einzelhandel in Österreich Partnerschaften mit europäischen Online-Plattformen wie Zalando eine wichtige zusätzliche Vertriebsschiene sein, um neue Märkte und Kunden zu erreichen, sowie volkswirtschaftliche Mehrwerte zu schaffen”, so Rainer Will, Geschäftsführer des österreichischen Handelsverbands.

Das Connected Retail-Netzwerk umfasst mittlerweile über 3.000 aktive Geschäfte in neun europäischen Ländern, die mit dem Programm eine durchschnittliche Umsatzsteigerung von bis zu 60% pro m2 Ladenfläche erzielen. (red)

BEWERTEN SIE DIESEN ARTIKEL

TEILEN SIE DIESEN ARTIKEL